
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Varoma
Der Dampfgaraufsatz Varoma ist eine Markenbezeichnung des Haushaltsgeräte Hersteller Vorwerk. Model Varoma TM 31 knüpft an die geniale Einfachheit des Vorläufers Thermomix an und erweitert seine Leistungsfähigkeit um ein Vielfaches. Laut Herstellerangaben ist Varoma in der Lage in ca. einer halben Stunde eine komplette Mahlzeit für 4 Personen auf den Punkt gegart und servierfertigauf den Tisch zu bringen.
Prinzip
Im Varoma wird der freigesetzte Dampf für Zubereitung von Speisen genutzt. Durch den schonenden Garprozess bleiben Vitamine, Mineralstoffe und der Eigengeschmack der Zutaten erhalten.
Technik
- Motor: 500 Watt
- Stufenlose Drehzahleinstellung
- Spezielle Drehzahlstufe, Intervallbetrieb
- Heizung:
- Leistungsaufnahme 1.000 Watt
- Regulierbar von 37°C bis 100°C
- Sanftanlauf bei über 60°C
- Softheizstufe
- Temperatur- und Restwärmeanzeige
- Gegen Überhitzung geschützt
- Mixtopf: Edelstahl rostfrei mit integrierter Heizung
- Maximale Füllmenge 2 Liter
- Zuwiegemöglichkeit durch eingebaute Waage
- Deckel Kunststoff
Alle mit Speisen in Berührung kommenden Materialien sind für den wiederkehrenden Kontakt mit Lebensmitteln gesetzlich zulässig.
Reinigung
Wasser in den Mixtopf geben (Füllehöhe siehe Anleitung) evtl. einen Spritzer Spülmittel dazugeben, auf Turbo-Stufe aufdrehen, ca. 10 Sekunden laufen lassen, und der Topf ist wieder sauber.
Rezept-Beispiele:
Quellen
- Technikinfo: (Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Geschäftsbereich Thermomix, Wuppertal)