Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Van (Automobil)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Van ist ein Kraftfahrzeug mit meist mehr als fünf Sitzplätzen. Durch einen sehr vielseitigen Aufbau im Sitzbereich und außerdem einer hohen Silhouette kann ein Van abwechslungsreicher als ein Kombi oder normaler PKW benutzt werden. Generell werden auch PKW mit hoher Karosserie oder Kleinbusse als Van bezeichnet.

Geschichte

Die ersten Vans wurden zwischen 1954 und 1961 gebaut. So zählt zum Beispiel der Fiat 500 Multipla als ein Vorgänger des Vans. Im Jahr 1975 wurden die ersten Vans in Europa produziert. Einer der ersten Vans war der VW LT. [1] Dann im Jahr 1983 wurden die ersten Vans aus Japan importiert. Volkswagen und Ford entwickelten gemeinsam ein Fahrzeug, das als VW Sharan, Seat Alhambra und Ford Galaxy 1995 auf dem Markt erschien.

Verwendung

Aufgrund der hohen Silhouette und des großen Raums, welcher ein Van bietet, wird dieser oftmals als Wohnwagen-Ersatz benutzt. Damit man in einem Van wohnen kann, muss man jedoch darauf achten, dass die Grundausstattung wie ein Bett, Campingkocher, Campingdusche oder auch ein Kühlschrank mit Energieanschluss vorhanden sind. [2]


Einzelnachweise