Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Poolworks

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von VZ Netzwerke)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
poolworks (Germany) Ltd.
Vz-logo.svg
Unternehmensform Limited
Gründung 31. Oktober 2005
Unternehmenssitz Berlin, Deutschland
Unternehmensleitung Kurt E. Neubauer (CEO),
John Pepe (COO) [1]
Mitarbeiter ca. 15 (Juli 2015)[2]
Umsatz ca. 30 Mio. Euro (Dez. 2010)[3]
Branche Soziale Netzwerke
Website poolworks.de

Die VZ Netzwerke Ltd. (früher VZnet Netzwerke Ltd) ist ein deutsches Unternehmen für webbasierte soziale Netzwerke, das seit 2007 zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehört. Sie gründete Ende 2005 das Online-Projekt studiVZ (für Studiverzeichnis) für die Zielgruppe der Studenten.

Anfang 2007 startete zudem der Ableger für Schüler als schülerVZ (für Schülerverzeichnis) und ein Jahr später der dritte ohne spezielle Zielgruppe als meinVZ (für mein Verzeichnis). Im August 2009 verzeichnet VZnet über 15,5 Mio. Mitglieder.

Die poolworks (Germany) Ltd. hat am 7. September 2017 Insolvenz beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg angemeldet.[4]


Weblinks

Init

Benutzer:Tecnico

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Andere Lexika




  1. studiVZ | Impressum
  2. Spiegel Online, Hamburg Deutschland: Soziale Netzwerke: Was wurde eigentlich aus StudiVZ?. In: Spiegel Online. Abgerufen am 15. Mai 2016.
  3. Erfolgreiches Geschäftsjahr für VZ: Umsatzsteigerung von 60 Prozent gegenüber 2009 / rund 30 Mio. Euro Gesamtumsatz / im 2. Halbjahr 2010 erstmals pro. VZ Netzwerke Ltd. Abgerufen am 14. November 2013. (Pressemitteilung)
  4. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens insolvenz wurde kein Text angegeben.