PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Utypia
uTypia ist eine kommerzielle Online Shop Software, die den Verkauf von personalisierten Produkten wie Stempel, Schilder, Visitenkarten oder Werbemittel ermöglicht. Das Shopsystem beinhaltet einen Layout Designer mit WYSIWYG Funktion, mit dem Kunden Texte einfügen und bearbeiten, Logos hochladen und alles in einer Vorschau überprüfen können. Die Software wird auf Basis des ASP (Application Service Providing) Modells lizenziert.
Das uTypia Shopsystem wurde vom Stempelhersteller Trodat im Jahre 1998 ins Leben gerufen, und sollte ursprünglich den Onlineverkauf von Stempeln über deren Händler unterstützen. Im Laufe der Jahre wurde das Shopsystem weiterentwickelt, um auch andere verwandte Produkte wie Visitenkarten, Schilder und dergleichen miteinzubeziehen. Heute wird das Shopsystem nicht mehr nur von Trodathänldern, sondern auch im Printbereich verwendet. Über Standardschnittstellen wird das System auch in E-procurement Systeme großer Unternehmen integriert.
Laut Angaben des Herstellers existieren über 500 uTypia Anwendungen in mehr als 45 Ländern und 24 Sprachen.
Weblinks
- „uTypia Websites“
- "uTypia Consumer Website" Website zur neuesten uTypia Shop Lösung
- „Offizielle Trodat Website“
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: NewWiki346 angelegt am 10.08.2010 um 14:01
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.