PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Unternehmer gegen S21

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Initiative Unternehmer gegen S21 (UgS21) setzt sich in der Region Stuttgart für das Bahnhofskonzept K21 und gegen das Konzept S21 ein. Im November 2010 zeichneten über 500 Unternehmer die entsprechende Resolution[1].

Argumente

Die Unternehmer gegen S21 fordern eine Prüfung der Alternativen vor Baubeginn und sehen in diesen Punkten Argumente für K21 und gegen S21 an:

  1. Kostenvergleich
  2. Alter der Kostenschätzungen
  3. Besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Entwicklung der Region
  4. Entwicklung Stuttgarts im Kosten-Nutzen-Aspekt
  5. Frührer Zeitpunt des einsetzenden Nutzens für K21
  6. Nachhaltigere Verwendung der Mittel zur CO2-Reduktion
  7. Rettung der Bäume im mittlern Schlosspark
  8. Hohe Wirkung von K21 durch nachholen aufgeschobener Investitionen[2]

Personen

Bei Großdemonstrationen gegen Stuttgart 21 sprachen für die Initiative Tobias Munk und Klaus Steinke[3]. Letzterer vertrat die K21-Befürworter bei der Podiumsdiskussion der IHK mit Rüdiger Grube in der Stuttgarter Liederhalle. Prominentes Mitglied der Initiative ist der Sternekoch Vincent Klink.

Widerspruch gegen Wirtschaftskammern

Die Unternehmer gegen S21 wenden sich auch gegen das - nach ihrer Meinung - einseitige Eintreten der Wirtschaftskammern für S21[4]. Ein einseitiges Eintreten der Kammern bestreitet IHK-Hauptgeschäftsführer Andreas Richter. Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit der IHK-Kampagnen pro S21 führten zu Klagen gegen zwei Kammern. Der Bundesverband für freie Kammern (BffK) unterstützt die Inititaive [5].

Weblinks

Offizielle Website Unternehmer gegen S21 (UgS21) mit Forum und Wiki

Quellen


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ihkalo angelegt am 21.11.2010 um 03:39,
Alle Autoren: Ihkalo, Matthiasb, Sepia, -jkb-, WWSS1


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.