PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Uno (Kartenspiel)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uno, oft auch UNO geschrieben, ist ein Kartenspiel, das aus dem beliebten Kartenspiel Mau Mau entwickelt wurde. Dafür werden nur Spielkarten mit Zahlenwerten und verschiedenen Farben sowie spezielle Aktionskarten verwendet. Zudem gibt es einen Joker. Jeder Spieler bekommt 5 Karten. Ziel des Spieles ist es, als Erster keine Karten mehr auf der Hand zu haben.

Regeln

Die übrigen Karten werden auf einem Stapel zugedeckt in die Mitte gelegt. Die oberste Karte wird aufgedeckt daneben gelegt. Beginnen darf der linke Nachbar des Kartengebers, die Runde geht im Uhrzeigersinn weiter. Jeder Spiel legt jeweils eine Karte über die aufgedeckte Karte. Es passen immer nur Karten der gleichen Farbe oder der gleichen Zahl aufeinander. Dazu gibt es folgende Aktionskarten in vier Farben:

  • 2 nehmen: Daraufhin muss der folgende Spieler zwei Karten vom Stapel der Mitte aufnehmen. Es sei denn, er hat die gleiche Aktionskarte in einer anderen Farbe. Dann kann er diese legen und der darauf folgende Spieler muss 4 Karten aufnehmen.
  • Nicht nehmen: Wird diese Karte gelegt, muss der nun folgende Spieler aussetzen.
  • Umkehren: Wird diese Karte gelegt, wird die bestehende Richtung (zu Anfang ist es der Uhrzeigersinn) umgekehrt.
  • Wer einen Joker hat, kann sich glücklich schätzen, denn er passt auf jede Karte und der Spieler darf sich eine Farbe wünschen, die anschließend gelegt werden muss (am besten die, von der er am meisten hat).
  • Legt einer der Spieler seine vorletzte Karte (er hat noch eine auf der Hand), muss er einmal „Uno“ sagen, bevor der nächste Spieler gelegt hat. Andernfalls muss er als Strafe zwei Karten aufnehmen. Legt ein Spieler die letzte Karte auch ab, so hat dieser Spieler gewonnen.