
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Underwoman
Erdig-groovende Rock-Metaller Underwoman, eine Fusion aus fünf westfälischen Musikanten im besten Lebensalter. Sie verdienen ihr täglich Brot mit stink normalen Jobs weit entfernt von Sex, Drugs and Rock `n´ Roll. Doch immer wenn es Abend wird, verabschieden sie sich von ihren Frauen und ab geht es zum Proberaum oder ins Studio. Geprägt von Bands wie Kyuss, Helmet, Life Of Agony, Prong und Pro-Pain, produzieren Ingo Reinshagen (Gesang), Michael Wintzen (Schlagzeug), Joern Michutta (Bass) sowie Matthias Eigner und Stefan Schultz – Lauterbach (Gitarre) dort eine musikalische Mixtur, die es wahrlich in sich hat. Auf der Basis ihrer Decknamen Private, Mike, Joern, Chef und Snake bieten sie ein Wechselspiel aus intensiver Melancholie und eingängigen Rocksongs die mit rabiat geführten Metal- und Hardcorepassagen gefüttert werden.
Underwoman sind aber bei weitem keine Grünschnäbel im Musikgeschäft. Unter dem Namen Colour Trip startete ein Teil der Band 1989 ihre Musikerkarriere. Zwischen 1990 und 1999 produzierte die Band vier Alben die unter anderem in den renommierten Woodhouse Studios in Hagen unter der Leitung von Siggi Bemm aufgenommen wurden. Mit starken Labels im Rücken spielten sie bis 1997 von Clubgigs bis hin zu Europatourneen zahllose Liveauftritte. Unter anderem mit Größen wie Pro-Pain, Spudmonsters, Testament, Kreator, NoFx und den H-Blockx. Im Jahre 1997 verließen zwei Mitglieder die Band in Richtung USA.
Mit dem neuem Bassist- und Gitarristen Schulz-Lauterbach brach ab diesem Punkt die Wende in Richtung der heutigen Underwoman an. In den folgenden fünf Jahren standen Clubkonzerte im Fokus der Band. Mit neuen Inspirationen vollzogen sie in dieser Zeit einen musikalischen Richtungswandel der zum heutigen Stil der Combo führte. Im Jahre 2002 nannte sich die Band in Underwoman um und ging zugleich ins Studio wo ihre EP „Atomic Super Villain“ entstand. In Szenekreisen hochgelobt machte das Quartett fortan vor allem durch ihre erstklassigen Live-Performances auf sich aufmerksam. Ihr stetig weiterentwickelter, erdig-groovender Rocksound braucht sich auf internationaler Bühne bis heute nicht zu verstecken. Zumal sie auf über 17 Jahre Stage- und Studioerfahrung zurückgreifen können.
Im Sommer 2007 begrüßten die Underwomans ihr fünftes Bandmitglied. Joern Michutta am Bass bringt seitdem nicht nur frischen Wind in die Tracks, sondern überzeugte schon bei einigen Liveauftritten durch seinen Backgroundgesang.
Ab sofort ist auch ihr erstes Studioalbum erhältlich. Das Werk der Westfalen hört auf den Namen „Lab Monkey`s Island” und versprüht den gewohnten Underwoman-Flair. Somit ist das Fundament für die Zukunft der Rock-Metaller gegossen. Shortfacts
Band
Ingo Reinshagen (Gesang) Michael Wintzen (Schlagzeug) Joern Michutta (Bass) Matthias Eigner (Gitarre) Stefan Schultz – Lauterbach (Gitarre)
Releases
2002 „Atomic Super Villain“ EP
2007 „Lab Monkey`s Island” Album
offizielle Seite / Quellen
www.underwoman.de und www.myspace.com/underwoman
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: 91.40.193.76