PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Umlaut Recordings

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Umlaut Recordings" ist ein 1997 gegründetes, kleines Independent Label aus Deutschland, und exklusiv für Betreuung, Öffentlichkeitsarbeit, Veröffentlichungen und Veranstaltungen des Didgeridoo Spielers und Musikers Tom Fronza und der mit ihm arbeitenden Musiker zuständig. Das Label hat die Internet Domain www.umlaut.de und ist bei der GVL mit dem Label Code 10253 registriert.

"Umlaut Recordings" Veröffentlichungen bewegen sich stilistisch zwischen weltmusikalischen Einflüssen, sowie elektronischen Stilen wie Drum n Bass , Nubeatz und Dancehall, wobei schwerpunktmässig mehr Wert auf die Verwendung von analogen Instrumenten gelegt wird als auf künstliche Klangerzeugung . Bis Ende 2010 gab es laut aussagen des Labels auf Umlaut Recordings sechs veröffentlichte Tonträger.

Discographie

1998 Fronza - Same, umr001
2000 Fronza - Same Spot, Different Place, umr002
2002 Fronza & Shotham - Ancient Skills For Modern Ears, umr003
2003 Fronza & Bugiel aka Drum 'n' Didg - Analog Birds In A Digital Sky, umr004
2005 Analogue Birds - Little Creatures, umr005
2006 Analogue Birds - handnmouthmadedrumnbassdubbreaktrance, umr006

Kollaborierende Musiker

Tom Fronza
Laliya
Benny Mokros
Torsten Bugiel
Sven Kosakowski
Herbert Schneider
Georg Jürgens
Peter Spatina
Frank Heinkel
Raimund Engelhardt
Mohammad Haschemi
Rene Rohmann
Dominic Muskat
Sascha Loss
Klaus "Der Geiger" v. Wrochem
Iraj Farsan
Ramesh Shotham
Dajana Eisermann
Sascha Loss
Sebastian Winne
Peter Issig
Abderahim Ezzari
Dominic Muskat
Uwe Schumacher
[Daniel Brück
Clemens Orth
Ulrich Isfort
Hakim Ludin
Egschiglen
Ensemble Samani



Projekte

2003 "Klangkosmos Weltmusik" mit Tom Fronza und Alba Kultur 2004 "Little Creatures" mit Analogue Birds und F. Victor Rolff Stiftung 2007 "NuBeatz for Neighbours"Polen, Estland Tour Analogue Birds und Radek"Bond"Bednarz 2008 "NuBeatz for Neighbours"Deutschland Tour Analogue Birds und Miloopa 2008 "Unicode" Tom Fronza, GigAnt und Roli Mosiman

Weblinks

umlaut.de



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Holzrohr angelegt am 19.09.2010 um 16:39,
Alle Autoren: Codc, Spuk968, Holzrohr, Knergy


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.