PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ulrike Schittenhelm
😃 Profil: Schittenhelm, Ulrike | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Rechtswissenschaftlerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. Jahrhundert | |
Geburtsort | ' |
Ulrike Schittenhelm ist Privatdozentin an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen. Sie wurde 1993 mit einer Dissertation zu "Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht" promoviert. Sie habilitierte sich bei Theodor Lenckner.
In der Rechtswissenschaft ist sie durch Ihre Mitarbeit am Kommentar zum Strafgesetzbuch Schönke-Schröder bekannt geworden.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Abgeschlossene Reformen des Strafrechts, insbesondere aus der Sicht Russlands; In: Strafrechtsentwicklung in Osteuropa. - Berlin : Duncker & Humblot. - Bd. 2005, S. 3 - 11
- UdSSR; Freiburg : Max-Planck-Institut, 1999
- Russland, In: Strafrechtsentwicklung in Europa. - Freiburg, Br. : Max-Planck-Inst. f. Ausländ. u. Internat. Strafrecht, ISSN 0930-7915. - 1999, S. 1213 - 1253
- Alte und neue Probleme der Anschlußdelikte im Lichte der Geldwäsche, Festschrift für Theodor Lenckner zum 70. Geburtstag, 1998, S. 519
- Zweifelhafter Schutz durch das Strafrecht: einige kritische Bemerkungen zu dem neuen § 170 b II StGB, Neue Zeitschrift für Strafrecht 1997, S. 169
- Rußland; In: Strafrechtsentwicklung in Europa. - Freiburg, Br. : Max-Planck-Inst. f. Ausländ. u. Internat. Strafrecht, ISSN 0930-7915. - 1994, S. 1197 - 1275
- Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht : Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates; Freiburg i. Br. : Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht, 1994
Weblinks
- Internetpräsenz auf den Seiten der Universität Tübingen
- Literatur von und über Ulrike Schittenhelm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Init-Quelle
Entnommen aus der:
- Wikipedia
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L�schkandidaten/21._Februar_2010#Ulrike_Schittenhelm_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
Erster Autor: 87.181.116.52 angelegt am 21.02.2010 um 11:33,
Alle Autoren: HS13, Regi51, Okmijnuhb, Crazy1880, Streifengrasmaus, 87.181.116.52