PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ulrich Engler
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Ulrich Engler" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Ulrich Engler (* 1961 oder 1962) ist ein deutscher Bürokaufmann und Finanzvermittler, der im Jahr 2013 vom Landgericht Mannheim wegen Anlagebetrug zu achteinhalb Jahren Freiheitsentzug verurteilt wurde.
Beruflicher Werdegang
- Engler ist gelernter Bürokaufmann.
- Er war auch als Berufssoldat und Staubsaugervertreter aktiv.
- Später verlegte er sich auf Geldanlagen.
Straftaten
- Engler hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft in den Jahren von 2004 bis 2007 mit fingierten amerikanischen Aktiengeschäften und einem Schneeballsystem knapp 1.300 Anleger um insgesamt 37 Millionen US-Dollar betrogen.
- Engler wurde nach jahrelanger Flucht im Juli 2012 von den Behörden der USA nach Deutschland ausgeliefert, wo er seit 2007 mit Haftbefehl gesucht wurde.
- Im März 2013 wurde er zu acht Jahren und neun Monaten Freiheitsentzug verurteilt.[1]
- Die Bild-Zeitung bezeichnete ihn als "Deutschlands schlimmsten Betrüger".<ref>Deutschlands schlimmster Betrüger - Acht Jahre Haft für Ulrich Engler (51) - Der Investmentexperte ergaunerte eine halbe Milliarde Euro
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Ulrich Engler) vermutlich nicht.
---