PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ULC Technologies

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ULC Technologies (eigentlich Live Technologies ULC) ist eine GesmbH mit Sitz in Wien. Das Unternehmen befasst Sich mit Webdesign, Kinder-TV Sponsoring, und vorallem mit der Entwicklung, die auch aus seinem Namen besteht, Ultra Light Technology, von Ultraleichten Gegenständen wie z.B Die Entwicklung von Ultraleichten Autos z.B des Concept Car X203, das jedoch nie der Öffentlichkeit präsentiert wurde, aus finanziellen Gründen wurde der Betrieb Ultralight, 2009 vorerst eingestellt, und das Unternehmen wurde in Live ULC and Junior Technologies umbenannt, da es sich hauptsächlich um Entwicklungen für Kinder und junge Erwachsene handelt.

Entwicklung

2005 spaltete sich die CLC (Computer Learning Clients) von der damaligen Eigentümerfirma , die zu 90% der DMCGROUP und zu 10% der Verlagsgruppe News gehörte(Damals unter Rudi Klausnitzer, der die Anteile selbst besaß), ab, und wurde eingestellt. Ebenfalls spaltete sich die JLTC (Journalists Life Technology Cooperation) von den Eigentümern ab. Nach einigen Gesprächen wurde die JLTC und CLC zusammengeführt und bildeten einen kleinen Verlag, dieser wurde von der Wiener Heute Zeitung nur teilweise betreut. Von 2006 bis April 2009 wurden insgesamt nur 26 Magazine veröffentlicht und basierten auf dem heutigen Kiku, diese Zeitungen wurden meist von ärmlichen und Obdachlosen , ähnlich wie die Augustin verkauft.

Die heutige ULC bildet ein Universalunternehmen die über elektronische und nicht elektronische entwicklungen verfügt, Der Direktor des Unternehmens, Rafael Klausnitzer, möchte auf ein erfolgreiches aber doch sehr zurückgezogenes Development setzen.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.115.167.97 angelegt am 20.12.2009 um 10:45,
Alle Autoren: md Tom md, H. Rolf H., 91.115.167.97