PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ULCO (USA) Priesterseminar

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Abkürzung ULCO Seminary (U.S.A.) steht für “Universal Life Church Online Seminary Alumni”. Dabei handelt es sich um Studenten jenes Segments des Bildungsangebotes der Universal Life Church (ULC) in Kalifornien (Modesto) sowie unter ihr Lehr- und Titelvergaberecht fallende theologische Seminare bzw. Hochschulen, welche durch die “International Accreditation Association” (IAA) als religiöse Studienkurse anerkannt sind. Nicht darunter fallen gewerbsmäßige Betätigungen von Abspaltungen der ULC, was bisweilen zu Verwechslungen führt. Nur Kurse der originären ULC und konsekutiv das Lehrangebot des Arnulf Seminary of Theology in Boston sind real im Sinne einer gerichtsfesten Anerkennung. Das Grundsatzurteil dazu wurde am 1. März des Jahres 1974 in einem Prozess “Die Universal Life Church gegen die Vereinigten Staaten von Amerika” zugunsten der ULC gefällt und hat infinit Bestand.[1] Das gerichtlich zugesprochene Recht, Religionslehre anzubieten, die auch zu validen Abschlüssen führt, hat damit bis heute nur die ursprüngliche ULC, eines ihrer Glieder und keine ihrer Abspaltungen.

Belege