PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
UHC Gürbetal RK Belp
Gürbetal RK | ||
Logo des UHC Gürbetal RK Belp | ||
Voller Name | UHC Gürbetal RK Belp | |
Gegründet | 28. März 2001 | |
Vereinsfarben | Orange | |
Stadion | Dreifachsporthalle Neumatt, Belp | |
Präsident | ![]() | |
Homepage | guerbetalrk.ch | |
Liga | 2. Liga Grossfeld |
Der Unihockeyclub Gürbetal RK Belp (kurz: Gürbetal RK Belp, Gürbetal RK oder RK) ist ein Schweizer Unihockeyverein aus Belp. Die erste RK Herrenmannschaft sowie die Damenmannschaft spielen aktuell in der 2. Liga Grossfeld. Der UHC Gürbetal RK Belp ist Mitglied des Schweizerischen Unihockeyverbandes (SUHV) sowie des Vereinsverbandes Belp (VVB).
Geschichte
Unihockey im Gürbetal
Unihockey ist für das Gürbetal keine unbekannte Sportart, bereits seit 1987 wird in Riggisberg und seit 1993 in Kehrsatz um den Ball mit 26 Löchern gespielt. Die beiden Kleinfeld Vereine UHC Riggisberg und UHT TV Chäsitz-Kehrsatz spielten zuletzt in der Saison 2000/2001 gegeneinander in der höchsten Spielklasse des Kleinfeldunihockeys.
Fusion
Anstatt der Kleinfeldderbys, wollten die beiden Vereine den gemeinsamen Schritt auf das Grossfeld wagen. Einer der Hauptgründe für diese Fusion war die Ligareform des Schweizerischen Unihockeyverbandes (SUHV) von 1998, welche zu einer Aufsplittung der bestehenden Strukturen und zu Kleinfeld- und Grossfeldmeisterschaften führte.
Nach diversen Gesprächen kamen die Vorstände der beiden Vereine UHC Riggisberg und UHT TV Chäsitz-Kehrsatz überein, zusammen einen neuen Verein zu Gründen. Die beiden Vereine wollten gemeinsam den Schritt auf das Grossfeld wagen.
Gründung
Der UHC Gürbetal Riggisberg-Kehrsatz mit Sitz in Belp wurde am 28. März 2001 im Restaurant Kreuz in Belp gegründet. Erst seit dem Jahr 2009 tritt der Verein mit dem offiziellen Namen UHC Gürbetal RK Belp auf, wobei RK für die Ursprungsgemeinden Riggisberg und Kehrsatz steht.
Highlights 2001 bis heute
Die Saison 2001/2002 wurde erstmals mit zwei Grossfeldteams in Angriff genommen. Das Herren 1 (2. Liga GF) und die Elite-Junioren (Stärkeklasse C) konnten dank eines positiven Entscheides des Gemeinderates von Kehrsatz je einmal pro Woche auf dem Grossfeld trainieren.
Die Saison 2004/2005 ging als die bisher erfolgreichste in die Geschichte des UHC Gürbetal RK Belp ein. Das Herren 1 Team realisierte den Aufstieg in die 1. Liga. Die Damen sicherten sich ebenfalls den Gruppensieg und wechselten als viertes Team aufs Grossfeld. Zudem sicherten sich die Junioren B den Sieg in der Meisterschaftsgruppe sowie den Titel des Regionalmeisters.
Inzwischen stellt der UHC Gürbetal RK Belp sechs Grossfeld und vier Kleinfeld Teams sowie eine Unihockeyschule. Die Trainings finden in Belp, Riggisberg und Kehrsatz statt.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Sebustar angelegt am 11.08.2010 um 17:24,
Alle Autoren: Lady Whistler, Leyo, Woehlecke, Sebustar
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.