PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

UFC 120 – Bisping vs. Akiyama

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

UFC 120 – Bisping vs. Akiyama war eine Veranstaltung des Mixed-Martial-Arts-Verbandes Ultimate Fighting Championship. Sie fand am 16. Oktober 2010 in der O2-Arena in London (England) statt. Den Hauptkampf des Abends bestritten Michael Bisping und Yoshihiro Akiyama.

Hintergrund

Dies war die neunte Veranstaltung der UFC in England und die vierte in der O2-Arena in London. Der Veranstaltung voraus ging die „UFC Fan Expo“.

Dan Hardy sollte eigentlich auf Dustin Hazelett treffen. Doch Hazelett heiratete im September, so dass Hazelett bereits bei „UFC 117“ auf Rick Story traf und Hardy hier gegen Carlos Condit antrat.[1] Weiter sollte John Hathaway auf Dong Hyun Kim treffen. Letzterer verletzte sich jedoch im Vorfeld und wurde durch Mike Pyle ersetzt.[2] Ebenfalls verletzte sich im Vorfeld James Te-Huna, so dass sein Gegner, Tom Blackledge, gegen James McSweeney antreten sollte.[3] Dieser wollte jedoch nicht gegen ihn antreten und wurde dann durch Fabio Maldonado ersetzt.[4] Weiterhin sollte noch der Kampf Steve Cantwell gegen Stanislav Nedkov stattfinden, musste jedoch 48 Stunden vor der Veranstaltung abgesagt werden, da sich Cantwell am Knie verletzte.[5]

Mit 17.133 Zuschauern ist das die bis heute meistbesuchte Veranstaltung der UFC auf europäischem Boden.[6] Es wurden 2.560.000 US-Dollar durch Eintrittsgelder eingenommen. [7] Auf dem amerikanischen Sender Spike TV, der die Veranstaltung in den USA übertrug, schauten 1,9 Millionen Leute zu.[8]

Vinicius Quieroz trat hier bei seiner ersten UFC-Veranstaltung an, unterlag Rob Broughton und wurde anschließend von der UFC entlassen, da ihm der Gebrauch des Dopingmittels Stanozolol nachgewiesen wurde.[9]

Ergebnisse

Vorkämpfe

Hauptkämpfe

Gehälter

Sonderprämien

Folgende Bonuszahlungen in jeweiliger Höhe von 60.000 US-Dollar wurden ausgezahlt:[10]

Den Bonus für den Kampf des Abends erhielten Michael Bisping und Yoshihiro Akiyama. Den „Knock-Out of the Night“-Bonus erhielt Carlos Condit. Die Prämie für den „Submission of the Night“ ging an Paul Sass.

Einlaufmusik

Kämpfer Interpret Titel Album
Alexander Gustafsson Lil Wayne (feat. Eminem) "Drop the World" Rebirth
Carlos Condit U2 "Bullet The Blue Sky" The Joshua Tree
Cheick Kongo Despo Rutti "Dangeroots" Convictions Suicidaires
Claude Patrick Pitbull (feat. Akon (Musiker)) "Shut it Down" Rebelution
Curt Warburton Showtek "World is Mine" Analogue Players in a Digital World
Cyrille Diabaté Young Jeezy (feat. Kanye West) "Put On" The Recession
Dan Hardy Cock Sparrer (feat. Dan Hardy) "England Belongs to Me" England Belongs To Me (Dan Hardy Version)
Fabio Maldonado Bill Conti "Gonna Fly Now" Rocky Balboa: The Best of Rocky
James McSweeney Lil Jon (feat. Ice Cube, The Game, Elephant Man & Whole Wheat Bread) "Killas" Crunk Rock
James Wilks Busta Rhymes "Turn It Up (Remix)/Fire It Up" The Source Presents: Hip Hop Hits, Vol. 2
John Hathaway Frankie Goes To Hollywood "Two Tribes" Bang!...The Greatest Hits of Frankie Goes to Hollywood
Mark Holst Eminem "Not Afraid" "Recovery"
Michael Bisping Blur "Song 2" Blur
Mike Pyle Bruce Springsteen "Born In The U.S.A." Born In The U.S.A.
Paul Sass Flo Rida (feat. David Guetta) "Club Can't Handle Me" Step Up 3D
Rob Broughton Oasis "Fuckin' In The Bushes" Standing On The Shoulder of Giants
Spencer Fisher Johnny Cash "God's Gonna Cut You Down" American V: A Hundred Highways
Travis Browne Kanye West (feat. Dwele) "Power" My Beautiful Dark Twisted Fantasy
Vinicius Querioz 2Pac (feat. Elton John) "Ghetto Gospel" Loyal to the Game
Yoshihiro Akiyama Andrea Bocelli (feat. Sarah Brightman) "Time to Say Goodbye (Con Te Partirò)" Time to Say Goodbye

Einzelnachweise

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Actionfilmsammler angelegt am 04.11.2010 um 01:01,
Alle Autoren: Lady Whistler, MKir 13, Amirobot, Luckas-bot, Jivee Blau, Liproqq, Boris Karloff II, Actionfilmsammler, DampflokfanDR, WWSS1, Firefox13


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.