PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
U-Bahnhof Mühlenkamp
Mühlenkamp | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Basisdaten | |
Ortsteil | Huckingen |
Neugestaltet | Anfang 2000 |
Gleise (Bahnsteig) | 2 (Seitenbahnsteig) |
Sicherheitsmerkmale | Videoüberwachung, Notrufsäule |
Nutzung | |
Strecke(n) | StS 1 |
Linie(n) | U79 |
Umstiegsmöglichkeiten | keine |
Die Haltestelle Mühlenkamp ist eine Station der Stadtbahnlinie U79, welche als Gemeinschaftslinie der Städte Düsseldorf und Duisburg betrieben wird. Fußläufig erreichbar liegt das Schulzentrum Süd, weswegen die Haltestelle vor allem von Schülern genutzt wird.
Lage
Die Haltestelle selbst liegt im Süden Duisburgs (Stadtteil Huckingen). Westlich der Haltestelle grenzt die gleichnamige Nebenstraße, während in östlicher Lage der Mühlenkamp zu finden ist.
Bahnhofsanlage

Die Haltestelle wurde im Jahre 2000 renoviert und mit einem Hochbahnsteig ausgerüstet, der sowohl über eine Rampe, als auch über eine Treppe zu betreten ist. Die Bahnsteigkanten sind mit einem Blindenleitstreifen ausgestattet. Die Farbgestaltung wurde in gelb gehalten. Zu der Anlage gehören zwei gläserne Wartehäuschen mit Sitzmöglichkeiten und ein überdachter Fahrradabstellplatz.
Die Bahnsteige werden von jeweils einer Kamera überwacht und im Bereich des Wartehäuschens befindet sich jeweils eine Notrufsäule. Das Wartehäuschen besitzt in der Lichtleiste eingebaute Lautsprecher, über die Informationen zu Betriebsstörungen durchgegeben. Seit 2007 ist die Haltestelle auch mit einer Dynamische Fahrgastinformation ausgestattet, die es den Fahrgästen erlaubt die ungefähre Zeit bis zum Eintreffen der nächsten Züge, und deren Endziel abzulesen.
Linie | Linienverlauf |
---|---|
U79 | Duisburg-Meiderich Bf – Duisburg-Hauptbahnhof - König-Heinrich-Platz - Mühlenkamp – Düsseldorf Hbf – Kaiserslauterner Straße |
Weiterführende Informationen

Siehe auch
- Liste der Düsseldorfer U-Bahnhöfe – Übersicht über die weiteren U-Bahnhöfe im Düsseldorfer Stadtbahnnetz
- Liste der Düsseldorfer Stadtbahnlinien – Übersicht über die im Düsseldorfer Stadtbahnnetz verkehrenden Linien
- Stadtbahnnetz Rhein-Ruhr – Hauptartikel über das Stadtbahnsystem im Großraum Rhein-Ruhr, deren Teil die Düsseldorfer Stadtbahn ist
- Verkehrsverbund Rhein-Ruhr – Hauptartikel über den Verkehrs- und Tarifverbund, deren Teil die Düsseldorfer Stadtbahn ist
Weblinks
- Linienplan U79 (PDF-Datei; 2,2 MB)
- Liniennetzplan Duisburg (PDF-Datei; 3,5 MB)
- Liniennetzplan Düsseldorf (PDF-Datei; 5,9 MB)
- Linienplan Düsseldorf für Mobilitätsbehinderte (PDF-Datei; 1,06 MB)
Einzelnachweise
Vorherige Station | Stadtbahn Düsseldorf | Nächste Station |
---|---|---|
U-Bahnhof Sittardsberg ← Duisburg-Meiderich Bahnhof |
U79 D-Bahn |
U-Bahnhof St. Anna Krankenhaus Universität Ost/Botanischer Garten → |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Tobias Sieben angelegt am 13.03.2010 um 01:47,
Alle Autoren: Woehlecke, S1, Fernrohr, Lantus, HAL Neuntausend, Tobias Sieben
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.