PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
TuS Neetze
Dieser Artikel wurde ins VereinsWikia exportiert.-- Johnny Controletti 08:56, 24. Jul. 2009 (CEST)
TuS Neetze von 1906 e. V. | |
---|---|
Hier das Wappen | |
Gegründet: | 1906 |
Vereinsfarben: | Rot-weiß |
Präsident: | Uwe Putensen (seit 2008) |
Mitglieder: | 780 (2008) |
Stadion/Spielstätte: | Jahnstadion (5.000 Plätze) |
Anschrift: | Bleckeder Landstr. 21 21398 Neetze Tel.: 05850/616 |
Website: | www.tus-neetze.de |
Der TuS Neetze von 1906 e. V. ist der größte Sportverein der Gemeinde Neetze. Als einer der wenigen Sportvereine in Deutschland verfügt der TuS Neetze über eine eigene Reitabteilung. Der Verein unterteilt sich in die Abteilungen Badminton, Breitensport, Fußball, Handball, Ju-Jutsu, Tischtennis sowie Reiten und zählt 780 Mitglieder (2008).
Geschichte
Der Verein wurde 1906 als Turnverein Vater Jahn Neetze gegründet. Hermann Stolte wurde 1907 zum ersten Vereinsvorsitzenden der Vereinsgeschichte gewählt. Bereits während der Zwanziger Jahre fand sich eine erste Fussballgruppe im Verein zusammen, die sich nach Differenzen mit den Turnern vom Turnverein trennte und als neugegründeter Fußballclub FC Neetze von 1925 fortan neben dem Turnverein existierte.
1924 wurde dem TuS Neetze der Jahnplatz gestiftet, auf dem später das heutige Jahnstadion errichtet wurde. 1926 nahm die erste Fußball-Jugendmannschaft am Spielbetrieb teil. 1928 wurde erstmals eine Fußball-Herrenmannschaft in Neetze gestellt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich der Turn- und der Fußballverein zum Turn- und Sportverein Neetze von 1906 zusammen. 1950 erfolgte die Grundsteinlegung des Jahnstadions. Während sich der aktive Sportbetrieb im TuS Neetze in den Fünfziger Jahren vornehmlich auf den Fußball konzentrierte, gewannen in den Sechziger und Siebziger Jahren auch andere Sportarten im Verein an Zuspruch. Die Gründung neuer Abteilungen wie die Handballabteilung und die Tischtennisabteilung waren die Folge.
1972 wurde mit der Erstellung einer Sporthalle in Neetze ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte gesetzt. 1978 wurde das Jahnstadion inklusive Vereinsheim erheblich aus- und umgebaut. In diesem Zuge erstellte der TuS Neetze als einer der ersten Vereine im Landkreis Lüneburg eine Flutlichtanlage.
Fussball-Erfolge
Saison 1961/1962: Aufstieg in die Bezirksklasse
Saison 1970/1971: Aufstieg in die Bezirksliga
Saison 1978/1979: Aufstieg in die Bezirksoberliga
Saison 1978/1979: Bezirkspokalsieger des Bezirks Lüneburg
Saison 1986/1987: Aufstieg in die Landesliga
Saison 2006/2007: Mitglied der Bezirksoberliga
Bekannte Spieler
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 72.200.130.250, Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, Textkorrektur, WolfgangS, 72.200.130.250