PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Trump. The Killing Machine (Gemälde von Matthias Laurenz Gräff)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
"Trump. The Killing Machine"

Trump. The Killing Machine ist ein Gemälde des österreichischen Künstlers Matthias Laurenz Gräff aus dem Jahr 2017. Es ist Teil der losen Gemäldeserie Das Diktat unserer Zeit. Moderne diktatorische Strömungen.

Technisches zum Werk

  • Das Werk ist in Öl auf Leinwand gemalt.
  • Die Maße sind 60x80 Zentimeter.
  • Das Gemälde wurde 2019 in den US-amerikanischen Magazinen "A Washington Babylon"[1], "Teleread"[2] sowie im deutschsprachigen "New Finance Today"[3] veröffentlicht.

Bildbeschreibung

Der US-Amerikanische Präsident Donald Trump und sein einem militanten homophoben Regime nicht unähnliches Staatsgebilde stehen für viele zurückgewandte Werte, Islamfeindlichkeit, Rassismus, Militärismus, Beschränktheit des Geistes und des Gefühls, unmenschlichen Kapitalismus, das Recht des Stärkeren, Ausgrenzung vieler Minderheiten und Förderung von Nationalismus und dergleichen.

Trump wird hier als Killing Machine dargestellt. Seine Regierung verbindet sich in einer allegorischen Form mit dem Albumcover der US-amerikanischen Band Riot auf deren Album Narita. Inhaltlich zeigt es den Kopf Trumps auf einem menschlichen Wesen eines stilisierten Sumoringers, der bösen, gewalttätigen und schreienden Blickes auf den Betrachter schaut, und in seiner linken Hand eine Streitaxt hält. Um ihn herum ein Schlachtfeld mit Totenköpfen, das seine Politik des über Leichen gehen veranschaulicht, und einen möglichen atomaren Krieg mit Nordkorea vorausnimmt. Das Flugzeug welches von hinten immer näher auf ihn zufliegt, symbolisiert die Gefahr, die Vergeltung in die sich Trump mit seinen Handlungen und Aussagen stellt.

Weblink

Einzelnachweise