Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Tripwolf

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

tripwolf ist ein weltweiter Online-Reiseführer mit Informationen zu 500.000 Destinationen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels. Die Seite ist in fünf Sprachen verfügbar und alle Inhalte sind gratis abrufbar. Neben den online verfügbaren Informationen, welche sich aus professionellen Reiseführer Content (Marco Polo von MairDumont und dem englischen Herausgeber Footprint) und User Generated Content zusammensetzen, gibt es weiters eine tripwolf iPhone Applikation (mit integrierter Augmented Reality Funktion)[1] und ausdruckbare PDF Guides, tripwolf Trips.

Geschichte

tripwolf wurde 2008 gegründet und ging aus einem Projekt des österreichischen Inkubators i5invest hervor. Im Mai 2008 gab es eine erste Privat Beta Version [2] der Seite, seit 16. Juni 2008 ist die deutsche Seite für jeden frei zugänglich (Public Beta).[3] Geschäftsführer von tripwolf sind Sebastian Heinzel (früherer Journalist beim Profil (Zeitschrift)) und Alexander Trieb. Das Unternehmen hat seine Hauptsitz in Wien und beschäftigt derzeit (Stand September 2010) 12 Mitarbeiter.[4]

tripwolf ist international ausgerichtet und startete zunächst am deutsch- und englischsprachigen Markt. 2009 folgten eine französische (19. März 2009)[5], italienische (7. April 2009) und eine spanischsprachige (27. Mai 2009) Version. Am 9. Juni 2009 launchte tripwolf seine iPhone App[6] in Zusammenarbeit mit Salzburg Research.

Das tripwolf Manifest

Im April 2010 [7] veröffentlichte tripwolf ein eigenes 10 Punkte Manifest für seine User. Das zehn Punkteprogramm "für digitale Nomaden, Flashpacker, tripwölfe und andere Reisende des 21. Jahrhunderts" lautet:

  1. Wir sind keine Touristen, wir sind Reisende
  2. Das Internet ist unser wichtigstes Werkzeug
  3. Wir reisen direkt und unvermittelt
  4. Freunde sind die Schlüssel zu unseren Reisezielen
  5. Wir sind Missionare des Internets
  6. Reisen ist für uns eine Lebenseinstellung
  7. Wir lassen uns auf ein Reiseziel in all seinen Facetten ein
  8. Wir hinterlassen keine Fußabdrücke
  9. Wir lassen uns von unseren Reisen verändern
  10. Wir dokumentieren unsere Reisen

Einzelnachweise

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Vanilleah angelegt am 07.09.2010 um 15:50


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.