PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Trio Imàge
Trio Imàge ist ein Berliner Klaviertrio bestehend aus Gergana Gergova - Violine, Thomas Kaufmann - Violoncello und Pavlin Nechev - Klavier.
Ihr Repertoire reicht von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven über Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Antonin Dvorak, Frank Martin, Maurice Ravel und Dmitri Schostakowitsch bis in die Musik des 21. Jahrhunderts (Mauricio Kagel, Tomasz Skweres)
Biographie
Internationale Aufmerksamkeit erregte das junge Ensemble mit Auftritten in der Berliner Philharmonie und im Berliner Konzerthaus, beim Lockenhaus Kammermusikfest, dem Verbier Festival, dem Varna Summer Festival sowie dem Novemberfest Chennai.
2009 wurde Trio Imàge als künstlerischer Botschafter Deutschlands in das Programm des Goethe Institutes aufgenommen.
Konzerttätigkeit in Europa, Südamerika, Australien und Asien. Engagement für den musikalischen Nachwuchs, gab Meisterkurse und Workshops in Deutschland, Bulgarien, Indien sowie Venezuela. Mitwirkung am Kinofilm „Saša“ (Einspielung der Filmmusik von Peter Aufderhaar, die mit dem „Förderpreis Deutscher Film“ auf den Hofer Filmtagen ausgezeichnet wurde.
Auszeichnungen
Trio Imàge ist Preisträger bedeutender internationaler Wettbewerbe wie dem Joseph Joachim Kammermusik Wettbewerb in Weimar 2008 und dem Kammermusikpreis der Commerzbank-Stiftung 2010 sowie Gewinner des Folkwangpreises 2008 und des Köhler Osbahr Wettbewerbs 2008 und wurde eingeladen im Juli 2011 am 6th Melbourne International Chamber Music Competition teilzunehmen.
Musikalische Einflüsse
Hauptsächlich von Eberhard Feltz und Andreas Reiner geprägt, wurde das Trio musikalisch auch von Menahem Pressler, Heinrich Schiff, Gabor Takacs - Nagy, Hatto Beyerle, Anner Bylsma, Shmuel Ashkenazy und Ferenc Rados beeinflusst.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Fraupisa angelegt am 12.01.2011 um 23:20,
Alle Autoren: JARU, Tom md, Papa1234, Fraupisa
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.