PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Triatoma infestans
Ministerio de Saude Brazil
Die Raubwanzen (Triatominae) leben in den Ritzen von Dächern und Wänden einfacher Lehmhütten. Nachts suchen sie schlafende Menschen auf und ernähren sich - meist nach einem Stich ins Gesicht des Opfers- durch Blutmahlzeiten. Sowohl männliche als auch weibliche Raubwanzen einschließlich der Larvenstadien saugen Blut. Währen des bis 10 Minuten dauernden Saugaktes setzen die Wanzen Kot ab, der die infektiösen Formen von Trypanosoma cruzi enthalten kann.[1]
Freie Übersichtsartikel | [2][3][4] |
Wichtige Übersichtsartikel | [5] |
Medline Suchterm/ Synonyme | |
Was ist das | |
Struktur | |
Physiologie | |
Knockout | |
Transgen | |
Mutation | |
Polymorphismus | |
Genexpression | |
Inhibitoren | |
Agonisten |
Andere Namen
Andere Lexika
Quellen
- ↑ Meyer CG 2007 «Tropenmedizin Infektionkrakheiten» Hüthig Jehle Rehm GmbH ISBN 978-3-609-16334-5
- ↑ O controle da transmissão vetorial. Rev. Soc. Bras. Med. Trop. 44, suppl.2, pp. 52-63. (2011)
- ↑ Hidden Sylvatic Foci of the Main Vector of Chagas Disease Triatoma infestans: Threats to the Vector Elimination Campaign? PLoS Negl Trop Dis 5(10): e1365. doi:10.1371/journal.pntd.000136
- ↑ Retracing Micro-Epidemics of Chagas Disease Using Epicenter Regression PLoS Comput Biol. 2011 September; 7(9): e1002146.
- ↑ IInfection and invasion mechanisms of Trypanosoma cruzi in the congenital transmission of Chagas' disease: A proposal. Biol. Res. 43(3):307-316 (2010)