PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Trachtenverein Rosenheim
Der Gebirgstrachtenerhaltungsverein (GTEV) Rosenheim 1- Stamm e.V. gegründet 1889 ist der älteste Trachtenverein in der Stadt Rosenheim und ist Gründungsmitglied im Gauverband 1 der Oberbayerischen Gebiergstrachterhaltungsvereine. Der Gebirgstrachtenerhaltungsverein beteiligt sich an kirchlichen und weltlichen Festen in und um Rosenheim. Zusätzlich wird mit dem Vereinsnachwuchs verschiedene Aktivitäten wie z.B. Übungslager, Hüttenfreizeiten, Bus- und Radlausflüge, Basteltage, Kinderfeste, Nikolausfeiern, Faschingsfeiern, Besuche beim Puppentheater, Stadtführungen, Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten durchgeführt.
Auch an den verschiedenen Veranstaltungen und Projekten der verschiedenen Institutionen in Rosenheim wie Schulen, Kindergärten, Stadtjugendring und der sozialen Stadt Rosenheim wird sich gerne und regelmäßig beteiligt.
Neben der Jugendarbeit ist seit jeher dem Stammverein die Förderung der traditionellen Volksmusik ein großes Anliegen. So ist der Stammverein seit langem über die Grenzen Rosenheims für seine Volksmusikpflege bekannt. Hierbei sind u.a. das alljährliche Adventsingen und der Sänger- und Musikantenhoargartn hervorzuheben. Im Jahr 2014 kann bereits der 50. Sänger- und Musikantenhoargartn im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim veranstaltet werden. Diese Veranstaltung der traditionellen alpenländischen Volksmusik ist seit langem fester Bestandteil der Rosenheimer Kulturlandschaft. Über 280 verschieden Musikgruppen aus dem Alpenraum konnten wir in der Vergangenheit dem Publikum präsentieren.
Als einer der ältesten Trachtenvereine in Bayern zeigt die Geschichte, dass die Trachtensache immer wieder im Aufblühen ist. Was zu früherer Zeit als Rebellen in Lederhosen begann ist heutzutage aus der Rosenheimer Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken.Rund 280 Mitglieder sowie 50 Kinder und Jugendliche gehören den Verein an, der wie beschrieben mit seinen Aktivitäten ein fester Bestandteil der Stadt Rosenheim ist.
Der Verein ist ein eingetragener Verein der wegen der Förderung der Heimatpflege gemeinnützig ist. Dabei steht der Verein für jedermann offen, d.h. generationenübergreifend für alt und jung egal welcher kulturellen, sozialen oder religiösen Herkunft.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Stammverein angelegt am 07.08.2011 um 17:42,
Alle Autoren: Lady Whistler, Fundriver, Wkpd, Pentachlorphenol, Stammverein
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.