PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Toyota Europe Design Development
Die Toyota Europe Design Development S.A.R.L. (auch als ED2 bekannt) ist das europäische Designzentrum von Toyota mit Sitz in Sophia-Antipolis in einem Technologiepark an der Côte d’Azur in der Nähe von Nizza in Frankreich.
Geschichte
Toyota eröffnet sein erstes europäisches Design-Center im Jahr 1989 in Brüssel. Im Jahr 2000 siedelte das Designteam an den neuen wesentlich größeren Standort im Technologiepark in der Nähe von Nizza um. [1] Das Zentrum arbeitet mit dem Werk Toyota Motor Manufacturing France eng zusammen und ist für die Analyse von Informationen und neue Entwicklung der Automobil für den gesamten Europa Markt zuständig. Die Aufgaben erstrecken sich von Innen- und Außendesign der neuen Modelle bis zum Prototypenbau und Anpassung von japanischen Modellen in Technik und Farbe für den europäischen Markt. Mitte 2000 wurde das Toyota iQ- Designconcept dort entwickelt, das Modell ging 2008 in Serie. Zur Zeit wird an einem reinen Batterie-Fahrzeug mit großer Reichweite und einem Brennstoffzellen-Hybrid-Fahrzeug gearbeitet, das in Kürze auf dem Markt kommen soll.
Weitere französische Toyota Tochtergesellschaften
- Toyota France, (Vertriebsorganisation in Vaucresson, seit 1971)
- Le Rendez-Vous Toyota, (Autohändler in Paris, seit 1998)
- Toyota Sud de la France, (Logistikzentrum in Le Pouzin, seit 2001)
Literatur
- Helmut Becker: “Phänomen Toyota: Erfolgsfaktor Ethik”, Springer Verlag 2006, ISBN 978-3-540-29848-9 Online
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Toyota Europe Design Development auf .investincotedazur.com