PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ToyVoyagers

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ToyVoyagers (kurz auch TV) sind reisende Spielzeuge (vorwiegend Plüschtiere), die von Person zu Person weiter reisen. Es gibt aber auch sogenannte "Wild releases", wo die TVs irgendwo ausgesetzt werden (ähnlich: Bookcrossing), wo sie dann von anderen Leuten gefunden werden sollen.

Jeder Toyvoyager bekommt eine persönliche Identifikationsnummer. Mit dieser ID kann der Finder bzw. der neue Host auf der Webseite Toyvoyagers.com , den Travelog des Toyvoyagers aktualisieren. Dies sollte möglichst mit Fotos des Toyvoyagers an den bereisten Orten geschehen. Nach einiger Zeit wird der Toyvoyager weiter geschickt oder wieder ausgesetzt.

Geschichte

Das Projekt wurde von Felix dem Hasen und dem reisenden Gartenzwerg in dem Film Die fabelhafte Welt der Amélie inspiriert. [1]

Forum

Die Webseite besitzt ein eigenes Forum. Dort können die Mitglieder diskutieren und sich selbst als Gastgeber für die TVs anbieten oder aber auch Gastgeber suchen.

Hosts

Die sogenannten Host (Gastgeber) sind Mitglieder der Webseite, die sich als Gastgeber für TVs anbieten und mit ihnen herumreisen, Fotos machen und die Travelogs aktualisieren. Im Forum können aus Reiserouten einzelner Toyvoyager bestimmt werden. Dort können sich dann die Gastgeber eintragen und die Route wird dann "abgearbeitet".

Travelog

Travelog setzt sich aus den englischen Wörter für Reise - Travel und Tagebuch - Log zusammen. Der Travelog ist das Reisetagebuch des Toyvoyagers.Dort werden Berichte und Fotos über die Reisen des TVs zusammengetragen. [2]

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ameisenbaerchen angelegt am 11.06.2010 um 00:59,
Alle Autoren: Noebse, Woehlecke, TheK, Eingangskontrolle, Ameisenbaerchen


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.