
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Torre de Angola
Der Torre de Angola (auch Tour Angola oder Angola Tower) ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in Luanda, Angola mit einer Höhe von 325 Metern. Das Gebäude soll bei Fertigstellung das höchste Bauwerk Afrikas sein und siebzig Etagen haben.
Bekanntgabe des Bauvorhabens war im Januar 2008. Das Gebäude, welches die Form eines aufrechtstehenden A's haben wird, soll auf einer Sandaufschüttung in der Luanda Bay errichtet werden. Die voraussichtlichen Baukosten betragen umgerechnet 506 Millionen Euro. Es wird im einen Bein ein Hotel mit 1400 Zimmern beherbergen und im anderen Appartements und Büros. Der Mittelteil ist als verglaster Pavillon geplant. Das Gebäude wird 200.000 Quadratmeter Fläche bieten. Bauträger sind das angolanische Unternehmen Rael Empreendimentos und das spanische Unternehmen Urbanizaciones Rhiconsa.
Das Design im Form des Buchstaben A steht für den Anfangsbuchstaben von Angola.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Heinemann Manuel Heinemann angelegt am 06.01.2010 um 20:34,
Alle Autoren: Peng, Cruks, Monty Burns, Meleager, Atamari, Manuel Heinemann, Heinemann Manuel Heinemann
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.