Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Toni Deitmar

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toni Deitmar[1] (Antonia Deitmar) (* 1961) ist eine deutsche Deutsch- und Kunstlehrerin, die sich nebenbei als Künstlerin betätigt. Sie hatte verschiedene Einzelausstellungen in Großbritannien und Deutschland.[2]

Aktuell stellt Toni Deitmar ihre Malerei unter dem Titel „Chair Affairs“ im „Dußlinger Werk II“ der Heinz Kurz GmbH in Dußlingen aus.[3]

Ausbildung

Toni Deitmar absolvierte ihr Abitur im Jahre 1981 auf dem Arnold-Janssen-Gymnasium in Neuenkirchen-St. Arnold. Noch im selben Jahr begann sie ein Studium der Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Doch sie bemerkte alsbald ihr Interesse für die Kunst. Sie brach ihr Philosophiestudium ab und begann 1982, Kunst auf Lehramt an der Kunstakademie Düsseldorf in der Abteilung Münster zu studieren. 1990 hatte Deitmar ihr erstes Staatsexamen, drei Jahre später ihr zweites. Das Referendariat schloss sie 1993 ebenso erfolgreich ab. Von Oktober bis November 2019 war Deitmar Gaststudentin bei dem japanischen Künstler Sensei Gashu Fukami, der auf japanischen Holzschnitt spezialisiert ist.[4]

Ausstellungen

Aktuell stellt Toni Deitmar ihre Malerei unter dem Titel „Chair Affairs“ im „Dußlinger Werk II“ aus.[3] Hierbei sind über 80 Arbeiten Deitmars zu besichtigen. Bei den Arbeiten handelt es sich um Stühle und Abbildungen von Stühlen. Vielen Stühlen gibt Toni Deitmar menschliche Eigenschaften, so trägt zum Beispiel ein Intimität darstellendes Bild den Titel „Zuneigung“ ein weiteres Bild, welches einen alten abgearbeiteten Stuhl zeigt heißt „Verschlissen“.[3] Die ausgestellten Bilder malte Toni Deitmar zwischen 2012 und 2020. Sie überarbeitete jedes einzelne davon, sodass einige sogar aus 20 Schichten bestehen. Jedes Bild ist von Objekten umrahmt, welche kleine Ministühle enthalten.

frühere Ausstellungen:

  • 2019: Gastteilnahme in der Jahresausstellung des Fördervereins Aktuelle Kunst, Münster
  • 2017: Teilnahme als Gast in der Ausstellung der Holzschnitt-Klasse von Sensei Fukami Gashu in den Räumen von Yamamoto Bumpodo, Fukuoka, Japan
  • 2012: "Ereignis" Vestischer Künstlerbund, Kutscherhaus Recklinghausen
  • 2005: "Mit offenem Ende" Ausstellung der Klasse Timm Ulrichs, Kunsthalle Recklinghausen
  • 2003: The south west Academy of fine and applied arts, Exeter, UK
  • 2002: "Soulscapes", Institute of Arab and Islamic Studies, Exeter UK
  • 1991: "Querbeet" Westdeutscher Künstlerbund, Hagen
  • 1990: "Schnellhängung", Galerie Schneiderei, Köln
  • 1990: Torhaus Galerie, Münster "Papiersache", Galerie Schneiderei, Köln (mit Marion Nießing)
  • 1989: Stipendiums-Ausstellung Galerie am Schloß, Brühl (mit Gudrun Peukert, Anke Erlenhoff)
  • 1989: Westdeutscher Künstlerbund, Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen Mappenausstellung, Gustav-Lübke-Museum, Hamm
  • 1988: "Limit I", Mappenausstellung, Galerie Lüdke, Münster Kulturfest Lippe, Lemgo "Magie des Buches", Städtische Kunsthalle, Recklinghausen
  • 1987: "Pasticcio", Celler Kunstverein, Celle
  • 1987: "Sprachlos", Galerie Chen, Rheine

Lehrertätigkeiten

Seit 1993 unterrichtet Toni Deitmar an verschiedenen Gymnasien in den Fächern Deutsch und Kunst.

Preise und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Toni Deitmar, instagram
  2. Toni Deitmar. Abgerufen am 10. März 2022.
  3. 3,0 3,1 3,2 Birgit Vey: Das geheime Leben der Stühle im Dußlinger Werk II - Kultur regional - Reutlinger General-Anzeiger. 2020-11-21. Abgerufen am 11. März 2022. (de)
  4. Toni Deitmar. Abgerufen am 10. März 2022.
  5. Max Ernst-Stipendium, bisherige Preisträgerinnnen, bruehl.de

Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Deitmar Zur Löschdiskussion

Begründung: Auch nach den aufgelisteten Ausstellungen auf ihrer Homepage völlig relevanzfrei und vermutlich von einem ihrer Schüler angelegt. --Benutzer:Codc 01:25, 11. Mär. 2022 (CET)