PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Todeslisten von Wikipedianern in rechtsextremen Kreisen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Existenz von Todeslisten von Wikipedianern in rechtsextremen Kreisen ist eine durch den linken Politaktivisten und Wikipediabenutzer Bürgerlicher Humanist (heute EH⁴²) verbreitete Theorie.

Details

  • In der Wikipedia sind einige Politikbereiche stark umkämpft.
  • Nach Ansicht von Benutzer Bürgerlicher Humanist existieren in rechtsextremen Foren Todeslisten von unliebsamen, linken und liberalen Wikipedianern. Bürgerlicher Humanist meinte u.a.:
"Ohne eine bestimmte Benutzergruppe wäre der halbe Politikbereich bereits eine rechtspopulistische bis tiefbraune Soße. Wir stehen doch nicht umsonst auf Todeslisten in rechtsextremen Foren, wo zu unserer Enttarnung aufgerufen wird..." [1]
  • Der Benutzer Miltrak teilt diese Ansicht weniger und meinte u.a.:
"Mit Sicherheit wurde keiner von euch als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet, also was soll dieser antifaschistische Dünkel?" [2]
  • Der Wikipedianer Sakra meinte u.a.:
"Wer hier mit Todeslisten und anderen Verschwörungstheorien ankommt, muß halt damit rechnen, nicht ganz ernst genommen zu werden." [3]
  • Inzwischen ermittelt angeblich bereits die Staatsanwaltschaft. Bürgerlicher Humanist meinte dazu u.a.:
"Strafrechtliche Ermittlungen gegen die Betroffenen (übrigens meines Wissens keine WP-Benutzer) wegen dessen Aktivitäten laufen bereits. Dennoch muss man nur mal unsere Benutzernamen bei Google eingeben und dann sieht man, wer uns hasst. Das ist hoch aufschlussreich." [4]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Todeslisten von Wikipedianern in rechtsextremen Kreisen) vermutlich nicht.