
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Titanen (Schweizer U-21-Nationalmannschaft)
Als Titanen oder Team der Titanen wurden zeitweise die Spieler der Schweizer U-21-Nationalmannschaft (Spieler unter 21 Jahren) bezeichnet, welche in den Jahren 2002 bis 2004 für Schweizer Verhältnisse grosse Erfolge im europäischen und internationalen Fußball aufweisen konnten und durch diese Erfolge der damals eher enttäuschend agierenden A-Nationalmannschaft den Rang abliefen was Begeisterung und teilweise auch Zuschauerzahlen betraf.
Dazu gehören viele Spieler, welche 2002 mit der U-17-Nationalmannschaft den Europameistertitel gewannen und so für den Beginn einer neuen Ära im Schweizer Fußball sorgten. Da einige Spieler dieser U-21- auch in der U-20- oder U-19-Nati tätig waren ist die Zuordnung des Begriffs 'Titanen' nicht immer eindeutig und wird oft allgemein für die talentierten Nachwuchsspieler in der Schweiz verwendet. Bezeichnend für die erfolgreichsten dieser Spieler ist, dass sie oft nur kurze Zeit in der Schweizer Challenge oder Super League gespielt haben und bereits vor Erreichen des 20. Altersjahres von ausländischen Topclubs verpflichtet wurden.
Bekannte 'Titanen'
Name | Jahrgang | Position | Verein Saison 05/06 |
---|---|---|---|
Guilherme Afonso | 1985 | Sturm | Twente Enschede |
Goran Antic | 1985 | Sturm | FC Wil |
Tranquillo Barnetta | 1985 | Mittelfeld | Bayer 04 Leverkusen |
Arnaud Bühler | 1985 | Verteidigung | FC Sochaux |
Blerim Džemaili | 1986 | Mittelfeld | FC Zürich |
Johan Djourou | 1987 | Mittelfeld | FC Arsenal |
Swen König | 1985 | Torwart | FC Aarau |
Philippe Senderos | 1985 | Verteidigung | FC Arsenal |
Pirmin Schwegler | 1987 | Mittelfeld | Young Boys Bern (Bayer 04 Leverkusen) |
Johan Vonlanthen | 1986 | Sturm | NAC Breda |
Fabrizio Zambrella | 1986 | Mittelfeld | Brescia Calcio |
Reto Ziegler | 1986 | Mittelfeld | Hamburger SV (Tottenham Hotspurs) |
- Bernard Challandes (Trainer)
Erfolge des Schweizer Juniorenfußballs
- U-17-Europameister 2002
- U-21-EM-Halbfinal 2002
- U-19-EM-Halbfinal 2004
- U-20-WM-Teilnahme 2005
- U-17-Weltmeister 2009
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Cooper, Alle Autoren: Zumbo, Umschattiger, Firefox13, von Wuff Harro von Wuff, Schizoschaf, Pessottino, Larum Lirum Larum, PortalBot, RicciSpeziari, M.L, Vince2004, Berger, Ilion, CdaMVvWgS, E aus U Erwin E aus U, Cooper