PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Tirami Su (Band)
Tirami Su | |
---|---|
Gründung: | ca. 1983 |
Auflösung: | 1984 |
Genre: | Neue Deutsche Welle, Pop |
Mitglieder | |
Gesang: | Katja Rischenau |
Gitarre: | Rainer Kitzmann |
Bass: | Uwe Himmelrath |
Schlagzeug: | Helmut Voigt |
Tirami Su ist der Name einer Rockband, die in der Zeit der Neuen Deutschen Welle kurzzeitig erfolgreich war.
Tirami Su entstand ca. 1983 in Hagen. Rainer Kitzmann, der Nena zu den Stripes geholt hatte, gründete danach unter anderem mit Uwe Himmelrath und Helmut Voigt die Caprifischer, die sich nach der Veröffentlichung einer LP wieder auflöste. Katja Rischenau kam von den Lolitas zu Tirami Su.
Die Band zeichnete sich durch einen kühlen Electro-Pop, gepaart mit erotischem Habitus und Text, dabei aber distanzierter Intonation durch Rischenau aus. Diese Mischung hatte nur mäßigen Erfolg. Die Band trennte sich bereits 1984, ohne ein Album veröffentlicht zu haben.
Der Name Tirami Su leitet sich von einer italienischen Süßspeise ab (Tiramisù) und bedeutet so viel wie „Zieh mich hoch“ oder „Mach mich an“.
Diskografie
Singles
- „Für eine Nacht“ / „Besessen“ (1983)
- „Zwei Schritte“ / „Heut' hält uns keiner auf“ (1984)
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Tonka, KaiMartin