
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Thomas Sitte
😃 Profil: Thomas Sitte | ||
---|---|---|
Beruf | Palliativmediziner | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Thomas Sitte" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Thomas Sitte ist ein deutscher Palliativmediziner.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Tätigkeit als Palliativmediziner
Auftritte
- Am 30.05.2011 waren Elke Gloor, Wolfgang Putz, Thomas Sitte, Gita Neumann und Wilhelm Wieben Gäste bei Beckmann. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Selbstbestimmt leben, fremdbestimmt sterben? Wie wir ein Ende in Würde finden können.". [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ "Selbstbestimmt leben, fremdbestimmt sterben? Wie wir ein Ende in Würde finden können. " - Sendung vom Montag, 30.05.2011
Quellen
Literatur
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Thomas Sitte) vermutlich nicht.