Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Thomas Rinn

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Rinn (*1970 in Reutlingen) ist Partner von Roland Berger Strategy Consultants in Stuttgart und Mitglied der globalen Geschäftsführung (Global Executive Committee) und Senior Partner der Unternehmensberatung. Er führt die globalen Competence Center Operations Strategy sowie Engineered Products & High Tech von Roland Berger an und leitet die Task Force zum Thema Industrie 4.0.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Thomas Rinn

Leben und berufliche Stationen

Thomas Rinn ist seit 1998 für Roland Berger in Stuttgart tätig. Von diesem Standort aus leitet er die globalen Competence Center Operations Strategy und Engineered Products & High Tech der Unternehmensberatung. Seit 2015 gehört Thomas Rinn zudem der globalen Geschäftsführung (Global Executive Committee) von Roland Berger an und ist Teil der Geschäftsführung der Expert Network GmbH, einem grossen Netzwerk von externen Industriespezialisten in verschiedenen Fachbereichen. Zudem ist Rinn Teil Mitglied des Verwaltungsrats der Roland Berger AG in der Schweiz. Bevor er 1998 zu Roland Berger kam, war Rinn selbstständiger Unternehmensberater. Außerdem war er für die Karl-Martin Maier GmbH sowie die Luipold & Stevens inc. in Beaverton, USA, tätig. Seit 2004 leitet er das Stuttgarter Büro. Parallel war er lange Jahre Aufsichtsratsvorsitzender der HTH Haus+Technik Holding GmbH.

Thematische Schwerpunkte

Thomas Rinn berät seit Jahren Klienten aus unterschiedlichen Branchen – u.a. der High-Tech-Industrie und dem Maschinen- sowie Anlagenbau – und ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Operations Management. In zahlreichen Schlüsselprojekten in Deutschland und weltweit spezialisierte sich Thomas Rinn auf die Leistungsoptimierung über die gesamte Wertschöpfungskette sowie auf Transformation und "Post Merger Integration".

Ausbildung und Studium

Von 1991 bis 1997 studierte Thomas Rinn Betriebswirtschaftslehre an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit dem Abschluss eines Diplom-Kaufmannes. Während eines Auslandsaufenthaltes in den USA in den Jahren 1994 und 1995 erlangte er einen MBA an der Portland State University in Portland (Oregon).

Gesellschaftliches Engagement

Thomas Rinn ist in mehreren Vereinen engagiert, in aktiven ehrenamtlichen Ämtern, aber auch als Betreuer von Jugendmannschaften. Zudem war er über mehrere Jahre Auswahlmitglied für die Stipendiaten der Roland Berger Stiftung in Baden-Württemberg. Die Stiftung fördert sozial benachteiligte Schüler in ganz Deutschland. Außerdem versteht sich Thomas Rinn als Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. So unterstützte er z.B. das Projekt Klasse8.com vom SWR. Hier half Rinn einer Hauptschulklasse dabei, Geschäftsmodelle für die Gründung neuer Unternehmen zu entwickeln.

Publikationen

Einzelnachweise

Init-Quelle

Löschungsgefährdet bei Wikipedia: Autorenliste.