PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Thomas Hundt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Hundt, Thomas
Beruf deutscher HNO-Arzt
Persönliche Daten
13. April 1961
Stuttgart


Datei:Drhundt wikipedia.jpg
Thomas Hundt

Thomas Hundt (* 13. April 1961 in Stuttgart) ist ein deutscher HNO-Arzt, der auf dem Gebiet der Ästhetischen Chirurgie tätig ist.

Leben

Hundt studierte von 1985 bis 1991 Medizin an der Universität Göttingen und promovierte mit dem Thema „Epidemiologische Untersuchungen zur Seroprävalenz von Antikörpern gegen Toxoplasma gondii, HIV-1, HIV-2 und HTLV-1 in Brasilien“. Seine chirurgische Ausbildung erwarb er unter anderem bei Ivo Pitanguy in Rio de Janeiro und am Grote-Schuur-Hospital in Kapstadt. Von 1991 bis 1996 absolvierte er seine Facharztausbildung an der HNO-Universitätsklinik in Göttingen. Im Anschluss war er als Oberarzt in der HNO-Abteilung des akademischen Lehrkrankenhauses Bonn-Bad Godesberg tätig. Berufsbegleitend machte er dort eine zweijährige plastische Weiterbildung und erwarb die Zusatzbezeichnung „plastische Operationen“. Ab 1999 arbeitete er selbstständig in einer HNO-Praxis in Nürnberg.

Im Jahr 2000 ließ sich Thomas Hundt mit einer eigenen Praxis für ästhetische Gesichtschirurgie im Arabellahaus in München-Bogenhausen nieder. Seither operiert er abwechselnd in der Arabella Klinik in München und in der Schweiz, in der Klinik St. Georg in Goldach am Bodensee. Sein Schwerpunkt liegt in der Nasenchirurgie.

Hundt ist Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland, im Expertenrat deutscher Nasenchirurgen, in der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie und der Deutschen Gesellschaft für HNO, Kopf- und Halschirurgie sowie Vollmitglied der European Academy of Facial Plastic Surgery.

Weblinks




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Drhundt angelegt am 06.12.2010 um 15:02,
Alle Autoren: Drhundt, Marcel4995, Uwe Gille, Qhx, FlügelRad, AHZ, XenonX3, HAL Neuntausend, Sf67


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.