PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Thomas Gens

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Gens, Thomas
Beruf deutscher Politiker (CDU)
Persönliche Daten
3. Januar 1970
Bergen auf Rügen


Thomas Gens (* 3. Januar 1970 in Bergen auf Rügen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist Bürgermeister der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee.

Leben

Thomas Gens wurde als ältester Sohn von Gisela und Karl Gens geboren. Von 1976 bis 1986 besuchte er die Polytechnische Oberschule II in Bergen-Süd. 1988 erreichte er den Berufsabschluss als Hochseefischer und erhielt das Patent Kapitän BKÜ. Ab 1990 ist er als selbständiger Unternehmer auf Hiddensee tätig. Er lebt mit Frau und Tochter in Kloster auf der Insel Hiddensee.

Ab den Kommunalwahlen 2004 wurde er Gemeindevertreter und CDU-Fraktionsvorsitzender und steht seit 2006 dem Ortsverband der CDU vor. Er war bis 2010 Mitglied in mehreren Fachausschüssen der Gemeinde, Mitglied im Aufsichtsrat der Insel Information Hiddensee GmbH (Kurverwaltung) und zeitweise zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters. Thomas Gens ist Mitglied im Amtsausschuss des Amtes West-Rügen. Bei den Kommunalwahlen im September 2010 wurde er zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Seebad Insel Hiddensee gewählt.[1] Im Jahr 2011 nominierte ihn die CDU Rügen zum Kandidaten auf einem Listenplatz für den neuen Kreistag (die bisherigen Landkreise Nordvorpommern und Rügen sowie die Hansestadt Stralsund werden im Zuge der Kreisgebietsreformen 2011 zu einem neuen Landkreis vereint). Nach dem Tod des Direktkandidaten für den Landtagswahlkreis Rügen I, Udo Timm, wurde Gens zum neuen Direktkandidaten bestimmt.[2] Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vopommern fand am 4. September 2011 statt, im Landtagswahlkreis Rügen I wird am 18. September 2011 nachgewählt.[3]

Wegen seiner früheren Kontakte zu Rechtsextremen wurde er bei der Wahl zurückgezogen. [4] Er wurde zudem aus der CDU ausgeschlossen.[5]

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Andreas Meyer: Thomas Gens gewinnt Bürgermeister-Wahl auf Hiddensee In: Ostsee-Zeitung online vom 20. September 2010
  2. Kandidat mit rechtsextremer Vergangenheit In: NDR 1 Radio MV online vom 3. September 2011
  3. Thomas Gens kandidiert für den Landtag auf der Seite cdu-hiddensee.de vom 31. August 2011
  4. Gewinner/Verlierer - bild, 6. September 2011
  5. DVU-Vergangenheit - CDU schmeißt Rügen-Kandidaten raus - Spiegel, 5. September 2011

Quellen

Literatur