PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Thomas Dolina
Thomas Dolina (* 19. Januar 1972 in Wien) ist ein selbstständiger Unternehmer.
Leben
Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Wien begann er seine journalistische Karriere Anfang der 1990er Jahre bei der österreichischen Jugendzeitschrift Rennbahn Express (heute Xpress). Im Jahr 1997 gründete er mit Partnern die Werbeagentur N'JOY Media, die sich bis heute auf die Produktion von Kinder- und Jugendzeitschriften spezialisiert hat. Seitdem hat er einen Höhenflug nach dem anderen. Wegen seiner Arbeit glaubt er, selbst ein Star zu sein. Leidtragende ist sein Umfeld. Dass sich niemand für ihn interessiert, merkt er nicht. Dazu kommt, dass er sich zwar für die BZÖ interessiert, aber noch lange kein österreichischer Politiker. Sonst wäre jeder einer, der mindestens einmal zur Wahl gegangen ist.
Seit 2005 ist Dolina Mitglied des BZÖ(Bündnis Zukunft Österreich) in Wien[1] und in verschiedenen Funktionen bei Wahlkämpfen auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene tätig. Bei der Nationalratswahl in Österreich 2008 kandidierte er für das BZÖ im Wahlkreis Wien Innen-West.
Im Sommer 2009 kündigte er an bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich 2010 kandidieren zu wollen. Dieser Versuch scheiterte jedoch.[2]
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: FabioFerrara angelegt am 03.01.2010 um 00:23, weiterer Autor: Cartinal
Einzelnachweise
- ↑ BZÖ Wien, Team
- ↑ Skurriler Kandidat für die Hofburg, Artikel von Die Presse vom 29. Dezember 2009