
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Thilo Martinho
😃 Profil: Martinho, Thilo | ||
---|---|---|
Namen | Herrmann, Thilo | |
Beruf | deutscher Musiker, Sänger und Gitarrist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1960 | |
Geburtsort | Kiel |
Thilo Martinho (bürgerlich Thilo Herrmann, * 1960 in Kiel) ist ein deutscher Musiker, Sänger, Gitarrist und Songwriter.
Martinho wurde unter dem bürgerlichen Namen Thilo Herrmann als Sohn der Konzertsängerin Ingeborg Reichelt in Kiel geboren. Als Kind spielte er Klavier, Bass und Schlagzeug und seit dem 19. Lebensjahr Gitarre.
Drei Jahre später begann er in der deutschen und europäischen Club- und Folkfestivalszene zu touren und spielte damals akustischen, instrumentalen Folkrock.
Beeinflusst durch den spanischen Flamencogitarristen Paco de Lucía und den brasilianischen Musiker Egberto Gismonti, wechselte er 1985 zur Nylonsaitengitarre, besonders der Klassischen- und Flamencogitarre, und ging dann nach Spanien, wo er jahrelang als Flamencogitarrist in Andalusien lebte.
1995 wurde er nach einem Angiom, einer genetisch bedingten Blutung im Gehirn, operiert und saß anschließend, halbseitig gelähmt, im Rollstuhl.
In den Jahren seiner Behinderung begann er zu singen, betätigte sich vorwiegend als Interpret spanischer und brasilianischer Musik, sowie des Bossa Nova, und schrieb Songs in englischer und deutscher Sprache. Aus urheberrechtlichen Gründen entschied sich Martinho 2005 dafür, das Pseudonym „Thilo Martinho“ anzunehmen, unter dem er im Jahre 2007 die CD „I Am“ veröffentlichte. [1] Dieses beim Label Musaraña Records erschienene Album ist eine Mischung zwischen Bossa-Nova, Latin, Pop, Jazz, Flamenco und World Music. „I Am“ ist viersprachig: spanisch, englisch, portugiesisch und deutsch. Auf dieser CD gibt es mit „Wie das Wasser“ ein Salsastück im Bigband-Arrangement, mit einem lyrischen deutschen Text.
Mit „Wie das Wasser“ gewann Martinho beim internationalen Musikpreis „Unisong International Songwritingcontest“ 2008 den ersten Platz in der Kategorie „World Music“.[2] Mit demselben Stück kam er im „John Lennon Songwriting Contest“ 2008 unter die Finalisten.[3] [4]
Seit Überwindung seiner Krankheit tritt Martinho wieder in Clubs, Theatern und auf Kleinkunstbühnen auf.
Diskographie
- 2003: Roam & Ride (temple records)
- 2007: I Am (musaraña records)
Weblinks
- Literatur von und über Thilo Martinho im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (alte Version):
Einzelnachweise
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 89.59.71.62 angelegt am 04.08.2009 um 19:51,
Alle Autoren: Adam.witt , Gripweed, Schmitty, Wistula, md Tom md, Zaphiro, Emes, Amberg, Feba, Logograph, LaaknorBot, ZweiBein, BenzolBot, Takelegal , Guandalug, Musik34 , Tigerfeet , Quintero, Times, st 01 Wo st 01, Martinho Tigerfeet/Thilo Martinho , 89.59.71.62