PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Thermochemische Nanolithographie

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als thermochemische Nanolithographie (TCNL) bezeichnet man ein Verfahren der Nanolithographie, bei dem die erhitzte Sonde eines Rasterkraftmikroskops verwendet wird, um eine chemische Veränderung der Oberfläche eines Substrates zu erreichen.

Die Technik befindet sich noch in der Entwicklungsphase und es sind noch keine Produkt-Anwendungen bekannt (Stand Juni 2010). In Projektstudien konnten Strukturen kleiner als 15 nm erzeugt werden. Eine mögliche Anwendung liegt in der Erzeugung von Leiterbahnen auf Graphenoxid.

Gegenüber anderen nanolithographischen Verfahren hat diese Technik den Vorteil, dass sie sehr schnell (Geschwindigkeiten im Bereich von Millimetern pro Sekunde) ist und in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden kann (zum Beispiel auch in Luft oder Flüssigkeiten).

Literatur

  • Szoszkiewicz et al.: "High-Speed, Sub-15 nm Feature Size Thermochemical Nanolithography"; in: Nano Lett., 2007, 7 (4), S. 1064ff
  • Wang et al.: "Direct writing and characterization of poly(p-phenylene vinylene) nanostructures"; in: APPLIED PHYSICS LETTERS, 2009, 95 (23), S. 233108ff

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 83.77.237.13 angelegt am 25.06.2010 um 13:22,
Alle Autoren: Dirkb, Si! SWamP, Oberfoerster, Codc, 83.77.237.13


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.