PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Theater aus dem Koffer
Das Theater aus dem Koffer ist ein professionelles Theater für Kinder von 3 bis 10 Jahren und wurde am 11. Juni 2009 als gemeinnützige Unternehmergesellschaft und 100%ige Tochter aus dem Unternehmen Opera aperta GmbH ausgegliedert. Unter dem Dach des Mutterunternehmens bestand das Projektfeld Theater aus dem Koffer seit März 2008.
Das Theater aus dem Koffer ist als freies, mobiles Kindertheater in Berlin und Brandenburg aktiv. Gespielt wird in Kindergärten, Grundschulen, Horten u. ä. Einrichtungen sowie in kleinen Theatern.
Schwerpunkt des Theaters aus dem Koffer ist die musikalische Früherziehung in Form von Theaterstücken. Die Stücke sind Auftragswerke des Theaters aus dem Koffer und wurden von den Autoren André Hatting und Matthias Käther eigens für die besonderen Bedürfnisse des Theaters verfasst. Die Kompositionen stammen von Michael Henkel. Mittelpunkt der Inszenierungen sind die Figuren der Liedfee und des Meister Ton, mit deren Hilfe die Kinder an musikalische Grundbegriffe wie Geräusch, Rhythmus, Takt, Melodie usw. herangeführt werden. Derzeit sind drei Produktionen im Repertoire: Meister Ton und die Liedfee (Premiere: 23. Mai 2008) – Schwerpunkt: Geräusch, Rhythmus, Melodie Die Liedfee will tanzen (Premiere: 25. März 2009) – Schwerpunkt: Tempo, Takt, Melodie Meister Ton und der Lieder-Zauber-Koffer (Premiere: 15. Oktober 2009) – Schwerpunkt: Text, Reim, Melodie
Das Theater aus dem Koffer verzichtet bewusst auf eine Bühne sowie auf die sogenannte Vierte Wand und spielt auf einer Ebene mit den Kindern. Dies ermöglicht einen besonders intensiven Kontakt zu den Kindern und fördert die Interaktion zwischen Darstellern und Publikum. Auch auf eine Bestuhlung des Raumes wird verzichtet – die Kinder sitzen auf Matten, Decken, Kissen und können so freier agieren. Darüber hinaus werden die Kinder in allen Produktionen zum Mitmachen, Mittanzen und Mitsingen animiert. Neben den Theaterproduktionen bietet das Theater aus dem Koffer auch Projektwochen und Workshops zu den einzelnen Stücken an.
Das Theater aus dem Koffer ist frei finanziert und erhält keine öffentlichen Gelder oder Förderungen. Fehlbedarfe werden durch das private Engagement der Mitglieder sowie durch Spendengelder gedeckt. Hierzu arbeitet das Theater aus dem Koffer mit den Unternehmen betterplace.org, Payback (Bonusprogramm) sowie bildungsspender.de zusammen.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Naschock angelegt am 02.06.2010 um 12:01,
Alle Autoren: Giftmischer, Inkowik32, WWSS1, Naschock, Pianist Berlin
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.