PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Theater am Bunker

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Theater am Bunker ist ein Kleinkunsttheater und die Bühne des Thespis-Karren Bad Wildungen e.V.

Der Thespis-Karren Bad Wildungen e.V. entstand aus einer Gruppe von Laienschauspielern die sich auf Initiative von Bernhard Schäfer 1998 erstmals zusammenfanden und 1999 eine erste Inszenierung vorstellten. Im Frühjahr 2004 erfolgte die Vereinsgründung. Im August 2009 wurde das Theater am Bunker eingeweiht. In einer ehemaligen städtischen Werkstatt hatten die Stadt Bad Wildungen und der Thespis-Karren Bad Wildungen e.V. die Voraussetzungen für einen regelmäßigen Spielbetrieb geschaffen. Seitdem finden dort neben den Aufführungen eigener Inszenierungen auch andere Veranstaltungen wie Lesungen, Filmabende, Konzerte und vieles mehr statt.


Seinen Namen hat das Theater von einem benachbarten Bunker, einem von vielen Bunkern die in Bad Wildungen während des 2. Weltkrieges gebaut wurden.

Bisherige Inszenierungen des Thespis-Karren Bad Wildungen e.V. und ihre Aufführungsorte:

  • 1999 "Glückwunsch Herr Kästner", eine Geburtstagsrevue
  • 2000 "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare, Open-Air im Kurpark.
  • 2000 "Sprich leise, wenn du Liebe sagst" Briefe und Chansons von Kurt Weil und Lotte Lenya, (Wiederholt im April 2002) im Barocksaal auf Schloss Friedrichstein.
  • 2001 "Eisenbahn-Revue" anlässlich der Neueinweihung des Wildunger Bahnhofs.
  • 2001 "Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni im Kurhaus (Wiederholt im Februar 2002).
  • 2002 "Hohn der Angst" von Dario Fo.
  • 2002 "Brüderlein und Schwesterlein" im Rahmen der Wildunger Märchentage.
  • 2002 Große Sylvesterparty in der Wandelhalle mit "Dinner for one".
  • 2003 "Die offene Zweierbeziehung" von Dario Fo.
  • 2003 "Conrad in Wildungen" in der Stadtkirche anläßlich des 600. Geburtstags des Wildunger Altars (Conrad von Soest, 1403.
  • 2005 "Die Schneekönigin" nach Hans Christian Andersen im Neuen Kurhaus mit einem großen Schloss aus Eis auf der Bühne.
  • 2006 Molières "Der eingebildete Kranke", Open-Air Aufführung in der Konzertmuschel am Maritim-Badehotel.
  • 2007 "Josef und Maria" von Peter Turrini im Autohaus Marc (Wiederholungen 2008, 2009, 2010)
  • 2008 "Nellie Goodbye" im Jugendhaus.
  • 2008 "Das Orchester" im neuen Kurhaus.
  • 2009 "Herr der Diebe" nach dem Roman von Cornelia Funke, im Scala (Fritzlar), der Wildunger Wandelhalle und in Waldeck-Sachsenhausen (Wiederholung 2010).
  • 2009 "Glückwunsch Herr Kästner".
  • 2010 "Nacht der Nächte" Komödie von Alexandra Kiening.
  • 2010 "Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare, wieder Open-Air, vor der Wandelhalle.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: KnutmitHut angelegt am 13.01.2010 um 01:, ,
Alle Autoren: Textkorrektur, Eingangskontrolle, Schnellbehalter, KnutmitHut


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.