PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The Story of Berlin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The Story of Berlin ist eine Geschichtsausstellung, welche die Berliner Stadtgeschichte mit beginn der Stadtgründung bis zum Mauerfall multimedial darstellt.

Geschichte

Die Ausstellung befindet sich am Kurfürstendamm im Bezirk Berlin Charlottenburg, im Kudamm Karrée, welches Mitte der 1970er Jahre erbaut wurde und ein Wahrzeichen Westberlins war, dass eine Ladenpassage mit Büro- und Geschäftshäusern beherbergt, sowie die bekannte "Komödie am Kudamm". Nach der Wende wurde das Karrée umgebaut und im Jahr 1999 wurde die Ausstellung "The Story of Berlin" eröffnet. Es handelt sich um ein Privatmuseum, welches keine Subventionen von Staat bekommt.

Ausstellung

In der Ausstellung erfährt man in 23 Themenräumen, ausgestattet mit moderner Multimediatechnik und begehbaren Kulissen, eine spannende Reise durch 800 Jahre Stadtgeschichte. Unter anderem sind die Räume gegliedert in: Gründung, Preußen, Industriealisierung, Tempo, 20er Jahre, Drittes Reich, Teilung und Mauerfall. Zum Ausstellungsbesuch gehört eine Führung durch eine originale Bunkeranlage aus der Zeit des Kalten Krieges, welcher sich unter dem Kurfürstendamm, in der Tiefgarage des Kudamm Karrées, befindet

Aktuelles

Seit 2009 gibt es einen großen Streit um das Kudamm Karrée, welches erneuert werden soll. In Erwähnung für den Umbau wird der Stararchitekt David Chipperfield, welcher dieses Jahr das Neue Museum fertiggestellt hat, gezogen. Dabei soll sich das im Karrée befindende Theater und die Geschichtsausstellung wahrscheinlich geschlossen werden.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.64.179.154 , Alle Autoren: Textkorrektur, TheK, Eingangskontrolle, 91.64.179.154