PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The Pussies of Death

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Pussies of Death
Gründung 2007
Genre Rock, Stoner Rock
Website http://www.pussiesofdeath.de
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre Peter Brünsteiner
Cajon (bis2008), Bass Fabian Scherer
Besetzung
Gesang, Gitarre Peter Brünsteiner
Bass, Gesang Fabian Scherer
Violine, Percussion, Gesang Anne Black (seit 2008)
Schlagzeug Andreas Kölbl (seit 2008)

The Pussies of Death ist eine Rock-Gruppe aus Regensburg in Bayern. Die Band spielt Rockmusik mit englischen Texten.

Geschichte

2007 gründeten Peter Brünsteiner (* 08. Oktober 1982) und Fabian Scherer (* 06. September 1985) das Akustikprojekt "The Pussies of Death" mit der Besetzung Akustikgitarre und Cajon. Von Anfang an war die vokale Mehrstimmigkeit ein Essenzieller Bestandteil des Songwritings. Im März 2008 stieg Anne Black in die Band ein. Die Besetzung wurde um eine Violine und eine weitere Gesangsstimme erweitert. Im August 2008 hat sich die Band einer kompletten Umstrukturierung unterzogen. Mit Andreas Kölbl kam ein Schlagzeuger zur Band hinzu, Fabian Scherer wechselte von Cajon auf Bassgitarre und die akustischen wichen verstärkten Instrumenten. Diese Besetzung ist bis heute unverändert.

Die Arbeiten am ersten Album begannen im Mai 2009 in Eigenregie. Im Homestudio von Bassist Fabian Scherer wurde die Vorproduktion und die Schlagzeugaufnahmen realisiert, bis ein wechsel der Studio- und Proberäume die Aufnahmen um 4 Monate unterbrach. Im Oktober 2009 konnten die Aufnahmen in neuen Räumlichkeiten fortgesetzt werden. Das Debutalbum "Imperial Overdrive" erscheint am 27.08.2010 physisch über den Vertrieb Cargo Records in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie weltweit online über den Vertrieb Zimbalam.

Diskografie

  • Imperial Overdrive (2010; Play That Records) erhältlich ab 27.08.2010

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: FabsvanFelden angelegt am 19.08.2010 um 14:52


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.