PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
The Missing Links
The Missing Links sind eine Beatband aus dem Sauerland.
Geschichte
Die ehemals jüngste Beatband aus dem Sauerland wurde 1963 in Werdohl gegründet. Die Ableitung des Namens war so gedacht, dass die Kette der bereits bestehenden Bands und deren Musiker um die noch fehlenden Glieder ergänzt wird und der Kreis somit geschlossen ist. Die Bandmitglieder: Uli Hartstein (Gitarre), Klaus Friese (Gitarre), Ernst-Adolf Grau (Bass), Friedel Groll (Schlagzeug) und Wolfgang Lahme (Gesang). 1965 wurde die Band um den Organisten Siegfrid Schäfer erweitert. Es gab später Auftritte bei diversen Beat-Festivals und in zahlreichen Clubs. Die Band war bei Auftritten der The Lords, The Rattles, The Searchers, Casey Jones & the Governors, The Equals, The Creation in der Schützenhalle Lüdenscheid im Beiprogramm zu hören.[1] Die Band ging 1967 auseinander, die Musiker gründeten eigene Bands.
Im Jahre 2000 anlässlich einer Geburtstagsfeier beschlossen Klaus Friese und Wolfgang Lahme neben ihren bereits bestehenden Bands Brunscheid Sixties und Remember, die Band The Missing Links wieder „auferstehen“ zu lassen. Die Besetzung bestand aus Klaus Friese Gitarre und Gesang, Wolfgang Lahme Drums & Gesang, Walter Engels aus Korschenbroich Gitarre (verstorben 2004) und Schorsch Beyers aus Mönchengladbach an der Bassgitarre. Die aktuelle Besetzung seit nunmehr etwa 5 Jahren: Klaus Friese (Gitarre und Gesang), Wolfgang Lahme (Drums & Gesang), Reinhold Brieseck (Bass & Gesang) sowie der Ex-Halber-Liter Gitarrist Jörg Holwe (Gitarre und Gesang). Die Band tritt nunmehr als BeatClub-Revival Band auf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Als wäre die Zeit stehen geblieben - Missing Links in Friedrichshof, Lüdenscheider Rundschau, 16. März 2005
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: WoLa angelegt am 27.09.2011 um 23:34,
Alle Autoren: Geitost, Kurator71, Wikinger08, Tom md, BigT1983, Hyperdieter, Martin1978, WoLa
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.