PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The Incredible Herrengedeck

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle: Entnommen 1:1 aus der Wikipedia - (Version)


The Incredible Herrengedeck
Gründung 2006
Herkunft Berlin
Genre Chanson-Punk
Website herrengedeck.org
Gründungsmitglieder
Gitarre, Gesang Tapani Gradmann
Kontrabass, Gesang Robert Rating
Klavier, Keyboard Daniel Thylmann

The Incredible Herrengedeck ist eine deutsche Band aus Berlin. Ihre Stücke sind im Genre Chanson-Punk angesiedelt und die Texte bissig-ironisch.[1]

Geschichte

The Incredible Herrengedeck gründete sich aus Mitgliedern der Band „Die EinzellerMF“, die es seit 1996 gab und die sich damit auflöste. Das erste Konzert unter dem heutigen Namen wurde 2008 gegeben.

Die Band trat auf Festivals wie dem Fusion (2007, 2008, 2009), dem Musik und Politik und dem Open Flair (2009, 2011) auf und organisiert ihre eigenen Touren.[2]

Engagement

Die Band partizipiert in politischen Projekten und Protesten, z. B. mit Auftritten auf dem 2. Weltkongress der Hedonistischen Internationale und gegen Mediaspree sowie mit Theaterprojekten zum G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 und zu Du bist Deutschland. Texte der Band behandeln Themen wie Gentrifizierung und liberale Heuchelei.

Diskografie

  • Soundtrack zum Untergang der Welt (Mai 2008, CD)
  • Kiezkracher Vol.1 – Hits für eine bessere Welt (Juni 2010, CD)
  • Menschen, Tiere, The Incredible Herrengedeck – Live in Neukölln (April 2012, DVD)

Weblinks

Einzelnachweise

Löschdiskussion