PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The Green Box - Kunst Editionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The Green Box - Kunst Editionen ist ein in Berlin ansässiger deutscher Kunstverlag.

Verlag

The Green Box wurde im Jahr 2005 gegründet und wird von Anja Lutz und Axel Lapp geleitet. Zusammen mit freien Mitarbeitern werden ca. 10 Neuerscheinungen pro Jahr realisiert.

Programm

The Green Box ist auf Künstlerbücher spezialisiert, dh speziell in Buchform realisierte künstlerische Projekte, die gelegentlich aber auch die Form von Werkverzeichnissen, Monografien oder Ausstellungskatalogen annehmen. Darüber hinaus erscheinen auch Theoriebände zur zeitgenössischen Kunst und zur Medienkunst.

Das Programm umfasst überwiegend zweisprachige Veröffentlichungen von Künstlerinnen und Künstlern wie Jeanne van Heeswijk, Hannah Höch, Omer Fast, Julian Rosefeldt, Angela Bulloch, Artists Anonymous, Ryan Gander, Uriel Orlow, Romeo Grünfelder, Daniel Gustav Cramer, Lene Berg oder Clemens von Wedemeyer.

Die Zusammenarbeit mit Vertrieben im deutschsprachigen Raum (Vice Versa Vertrieb), Großbritannien (Art DAta) sowie in den USA und weltweit (D.A.P. Distributed Art Publishers) stellt sicher, dass die Publikationen international erhältlich sind. Der Verlag ist auf diversen Kunstbuchmessen präsent.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Amg-berlin angelegt am 20.09.2010 um 16:59,
Alle Autoren: PaulMuaddib, Amg-berlin, TheK


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.