PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
The Gospel Passengers
The Gospel Passengers | |
---|---|
www.the-gospel-passengers.de | |
Sitz: | Dresden |
Gründung: | 1999 |
Gattung: | Gospelchor |
Gründer: | Thomas Stelzer |
Leiter/-in: | Thomas Stelzer |
Stimmen: | 5 |
The Gospel Passengers ist ein 1999 von Thomas Stelzer gegründeter, christlich geprägter Chor aus Dresden.
Chor
Im März 1999 gegründet, geben die „Gospel Passengers” jährlich mehr als 25 Konzerte vorwiegend in mitteldeutschen Kirchen, aber auch in Clubs, Konzertsälen und auf Open-Air Bühnen.
Die rund 30 Sängerinnen und Sänger arbeiten in den verschiedensten Berufen und kommen aus allen Altersklassen. Das Repertoire des Chores ist vielfältig, jeder Titel wurde eigens für ihn (von Peter Krowoth und Thomas Stelzer) arrangiert sowie fünfstimmig (Sopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass) gesetzt und umfasst z.Zt. über einhundert Songs.
Es reicht von solch traditionellen Songs, wie „Ezekiel Saw The Wheel A Rollin'” oder „Up In Jerusalem” bis hin zu Songs aus den 1960er bis 1980er Jahren, wie z.B. „Lean On Me”, „Going Down Jordan” der Sting-Komposition „Ev'ry Breath You Take” oder „River Of Dreams” von Billy Joel. Am „jüngsten” allerdings sind die von Thomas Stelzer für den Chor komponierten Songs, wie z.B. „That’s My Solution”, „Jesus Is The Lord“, „Miracle“, „Walking To“, „Can You Hear The Holy Bells“, „Why“, „Set Me In Motion“, „Sing Halleluja“ oder „It‘s De Song“.
Bisher sind fünf CDs entstanden. Die aktuelle, „The Gospel Passengers - 10 Jahre - LIVE” wurde bei einem Doppelkonzert zum 39. Internationalen Dixielandfestival (16. Mai 2009) in der Christuskirche Dresden-Strehlen aufgenommen und im Oktober zum 30jährigen Bühnenjubiläum von Thomas Stelzer im „Alten Schlachthof Dresden” präsentiert. Gäste bei diesem besonderen Konzert waren die Sängerin Bernita Bush (USA/CH) und der Harmonikaspieler Bernd Kleinow.
Thomas Stelzer als künstlerischer Leiter am Piano und Christoph Dehne an den Percussions bilden die instrumentale Begleitung.
Bisheriger Höhepunkt in der Chorgeschichte sind die Konzerte mit Gospel-Legende Edwin Hawkins („Oh Happy Day”) im Jahr 2000 in Dresden und Chemnitz.
Diskografie
CDs
- 2000: That's My Solution
- 2001: The Gospel Train Is Comin'
- 2005: Tell Me How Long Is The Train To God
- 2008: I´m On My Way Now
- 2009: 10 Jahre - The Gospel Passengers - LIVE
Sampler
- 2000: Thomas Stelzer Best of
- 2002: Dresden hören. Augusto 2002
- 2007: Dixie. Boogie. Swing. Die besten Dresdner Bands auf einer CD
DVDs
- 2006: TSt. & friends - Live at Kulturpalast Dresden (Mitwirkung)
Weblinks
- www.myspace.com/thegospelpassengers (offizieller MySpace-Auftritt)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Swamp.soldier angelegt am 08.03.2011 um 11:21, weitere Autoren: Schwijker, Johnny Controletti