PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Terraristika

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Terraristika Hamm
Erstmalig veranstaltet 17.09.1995
Veranstaltungsort Zentralhallen Hamm

Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4

Aussteller ca. 600 internationale Austeller
Homepage www.terraristika.de

Die Terraristika (eingetragener Markenname, welcher das Fachgebiet Terraristik beinhaltet) ist die weltweit größte Börse für Terrarientiere und findet nun mehr 4 mal im Jahr in den Zentralhallen Hamm statt. Die Austellungsfläche beträgt ca. 12.000 m².

Die erste Terraristika fand am 17.09.1995, sie feiert in diesem Jahr ihr 15jähriges Jubiläum mit dem 39. Termin am 11.09.2010.

Durchschnittlich treffen sich über 600 Aussteller aus allen Ländern auf der Terraristika Hamm. Besonders viel Wert wird auf den hohen Anteil, in der Regel über 80 %, an privaten Ausstellern bzw. Züchtern gelegt. Sie haben haben auf der Veranstaltung die Möglichkeit ihre nachgezogenen Tiere und ihre damit verbundene Erfahrungen weiterzugeben.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Yttrium angelegt am 17.09.2006 um 19:53,
Alle Autoren: Florentyna, Martin-vogel, Woehlecke, JARU, Sodiummd, Eingangskontrolle, Kantor.JH, Dinah, Yttrium


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.