PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Telearuba

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Telearuba N.V. ist ein Rundfunk- und Fernsehunternehmen auf der Karibikinsel Aruba.

Geschichte

Telearuba nahm im September 1963 seinen Sendebetrieb auf. Der Rundfunksender wurde unter dem Namen Radio Victoria bekannt. Das Fernsehprogramm wurde zuerst auf Kanal 12 ausgestrahlt. Nachdem es Probleme mit dem Relaissender aus dem nahen Venezuela gab, wechselte Tele Aruba auf Kanal 13, der heute noch immer der offizielle Kanal des TV-Senders von Tele Aruba ist.

Am 14. September 2004 erwarb SETAR das nationale Telekommunikationsunternehmen Telearuba. In kurzer Zeit wurde Telearuba neu organisiert und Teile des Sendegebäudes ausgebaut. Der Name blieb bestehen.

Im Einklang mit dem neuen Investor startete Telearuba im November 2010 den HD-Kanal von Aruba – Kanal 313 – mit neuem Logo (Eigenschreibweise: Telearuba).

Programme

Telearuba sendet vor allem lokal produzierte Programme in der Papiamento na Aruba Sprache, wie Live-Berichterstattung von kulturellen Veranstaltungen und Unterhaltung sowie umfassende nationale und internationale Nachrichten. Live-Talkshows, Kinderprogramme, Sportberichterstattung, Spielshows ergänzen das Programm. [1]

Telearuba ist auch im Internet mit Live-Video-Streaming 24 Stunden, 7 Tage die Woche zu sehen.

Telearuba Programme 2008 2009 2010 2011 2012[2]
Television Kanäle 3 3 2 3 2
Radio Kanäle gesamt
davon in der Betriebsart:
19 19 20 20 19
AM (Mittelwelle) 2 2 2 2 1
FM UKW 17 17 18 18 18

Weblinks

Einzelnachweise