PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
teAM Deutschland
Das teAM Deutschland war die Unterstützerkampagne der CDU für die Bundestagswahlen 2009. Die großgeschriebenen Buchstaben „AM“ stehen für die Initialen der Spitzenkandidatin, Angela Merkel.
Geschichte
Im Bundestagswahlkampf 2005 nutzte die CDU zum ersten Mal im größeren Rahmen ein Freiwilligenprojekt, damals unter dem Namen „teAM Zukunft“. Federführende Werbeagenturen waren McCann Erickson und Shipyard New Media.[1]
Bundestagswahlkampf 2009
Im Dezember 2008, auf dem Parteitag der CDU in Stuttgart, wurde das „teAM Deutschland“ offiziell vorgestellt. Über eine Internetplatform soll die Arbeit der Partei ähnlich dem US-Wahlkampf im Netz organisiert werden.[2] Dabei sind „teAM Leiter“ in jedem Wahlkreis die lokalen Ansprechpartner vor Ort, unterstützt werden sie von einem „Kernteam“ aus der Berliner Parteizentrale.[3]
Nach eigenen Angaben hatte die Kampagne am 18. August 2009 18829 Unterstützer.
Weblinks
Literatur
- Florian Melchert, Fabian Magerl, Mario Voigt (Hrsg.): In der Mitte der Kampage. Grassroots und Mobilisierung im Bundestagswahlkampf 2005 polisphere, o.O. 2006. ISBN 3-9-3845607-8
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: PhilFS , Alle Autoren: Broser Gerold Broser, Jocian, Whistler Lady Whistler, PhilFS, Weissbier, AF666