PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Tarak Mekki

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Mekki, Tarak
Namen طارق المكي
Beruf tunesischer Geschäftsmann und Politiker
Persönliche Daten
27. Juni 1958
'


Tarak Mekki (طارق المكي), geboren 27. Juni 1958) ist ein tunesischer Geschäftsmann und Politiker, der sich zum Gegner des Präsidenten Zine el-Abidine Ben Ali und zu einem Kandidaten für seine Nachfolge erklärte.

Wirken

Tarak Mekki ist einer der wenigen politischen Gegner, der für die sofortige Beendigung des Ben Ali-Regime eintritt und diesem Korruption und Folter vorwirft. Nach seiner freiwilligen Ausreise aus Tunesien lebt er seit 2002 in Montreal in Kanada. [1]Seit 12. Juni 2007 hat Mekki mit dem Übertragen seiner Reden ins Internet angefangen und darin das Fundament seines Präsidentschafts-Programm deutlich erklärt.Er gründete zudem die demokratische Bewegung 2eme Republique Tunisie zu Deutsch "Zweite Tunesische Republik". Ihm zufolge ist dies die einzige Alternative zu der derzeitigen Regelung. Er distanziert sich von Islamisten und macht das aktuelle Regime für den Anstieg des Terrorismus in Tunesien verantwortlich. Im Kopftuch sieht er vor allem ein Mittel der Frauen für stummen politischen Protest, weniger eine dahinterstehende religiöse Überzeugung.

Das Mekki Team produzierte eine Reihe von politischen Comic-Zeichnungen als "Mille et une nuits" (dt. "Tausend und einer Nacht" bzw arab.: "Alf Leila wa Leila"), in denen er Präsident Zine el-Abidine Ben Ali, seine Frau Leila Trabelsi-Ben Ali und die Trabelsi Familie verspottet.

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 92.76.246.115 angelegt am 26.06.2010 um 03:29,
Alle Autoren: Artmax, Free.tunisia, Andim, Peng, Graphikus, Thirafydion, Erika39, S. F. B. Morse, Singsangsung, Z1, Nicola, W. Edlmeier, Margaux, Schnipp-Schnapp-Schlappi, 92.76.246.115


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.