PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Tansanit

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tansanit ist ein u.a. von dem New Yorker Unternehmen Tiffany & Co. vertriebener Schmuckstein.


Als der portugiesische Prospektor Manuel d'Souza im Juli 1967 im ostafrikanischen Tansania durch den Busch wanderte, verirrte er sich und gelangte zu einem verlassenen Dorf der Massai. Ein paar Eingeborene näherten sich ihm und zeigten ihm einige Steine. Da er von dem Angebot nicht besonders angetan war, fragte d'Souza die Eingeborenen, ob sie ihm nicht noch etwas Interessanteres zeigen könnten. Daraufhin führten ihn diese in den Dschungel, wo er ein paar lose auf der Erde liegende Steine fand, deren satte violette Farbe ihm gefiel. Er hielt sie für Saphire, aber es stellte sich heraus, dass es sich um Zoisit handelte, ein Mineral, dass seit mindestens 100 Jahren bekannt war, aber ausschließlich in einem matten Grün, das sich nur für Aschenbecher und andere Andenken eignete. In seiner schönen blau-violetten Form wird Zoisit jetzt jedoch - unter anderem von Tiffany & Co. nach dem Herkunftsland unter dem Handelsnamen Tansanit als Schmuckstein auf den Markt gebracht. [1]


  1. Paul O'Neil und die Redaktion von Time-Life: Der Planet Erde - Edelsteine, Time-Life Books B.V., Amsterdam, 1984, Seite 39