PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
TREAT-NMD
TREAT-NMD (Translational Research in Europe – Assessment and Treatment of Neuromuscular Diseases) ist ein durch das 6. Forschungsrahmenprogramm gefördertes europäisches Netzwerk.[1]
Das Netzwerk ist 2007 entstanden. Das Koordinationszentrum ist an der Universität von Newcastle angesiedelt. Deutscher Partner des Projekts ist das Muskeldystrophie-Netzwerk (MD-NET e.V.)
Ziele
TREAT-NMD hat das Ziel, Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen, Forscher und pharmazeutische Unternehmen zusammen zu bringen um die Diagnose und Behandlung dieser seltenen Erkrankungen zu verbessern.[1][2] Das Netzwerk arbeitet mit internationalen Behörden wie z.B. der Europäische Arzneimittelagentur (EMEA) und der US-amerikanischen Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (Food and Drug Administration - FDA) zusammen. Die Hauptziele des Projekts sind die Förderung von weltweiten klinischen Studien, das Voranbringen der Diagnose- und Pflegestandards sowie die Beschleunigung der präklinischen Forschung auf diesem Gebiet.[3][4]
Referenzen
- ↑ 1,0 1,1 The Parliament Magazine Ausgabe 274, 29. September 2008, S. 78-79
- ↑ Heike E. Krüger-Brand, Deutsches Ärzteblatt, Juni 2008, S. A 1337. ISSN: 0179-1133
- ↑ Neuromuscular Disorders - Official Journal of the World Muscle Society, Ausgabe 18, 2008, S. 794-796. ISSN: 0960-8966
- ↑ Neuromuscular Disorders - Official Journal of the World Muscle Society, Ausgabe 18, 2008, S. 894–903. ISSN: 0960-8966
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Caniggia8 , Alle Autoren: Takome, KliSo, Crazy-Chemist, Caniggia8 , Andante, Drahreg01