Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Swaffelen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Swaffelen ist das niederländische Wort des Jahres 2008. [1] Es bezeichnet das Schlagen eines Objektes mit dem leicht erigierten männlichen Glied.

Das Wort Swaffelen prägte ein niederländischer Student. Er schlug sein Glied während einer Studienreise nach Indien gegen eine Mauer des Mausoleums Taj Mahal und veröffentlichte davon ein Video, das sich schnell verbreitete. Nachahmer drehten weitere Videos, die das Swaffelen zeigen. Der 17 Jahre alte Student wurde daraufhin vom Rotterdamer EuroCollege verwiesen.[2]

Swaffelen erhielt bei der Wahl zum Wort des Jahres 2008 57 Prozent der abgegebenen Stimmen. Das Wort konkurrierte mit wiiën (Spielen mit der Spielekonsole Wii), das 12 Prozent erhielt. Auf dem dritten Platz lag bankendomino mit sechs Prozent.

Die Auswahl des niederländischen Worts des Jahres wird organisiert von der Zeitung De Pers, den Herausgebern des Großen Wörterbuchs der niederländischen Sprache und der Genootschap Onze Taal, die die populärwissenschaftliche Zeitschrift Onze Taal herausgibt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Daniel Müller: Holländer und der versaute Streich am Taj Mahal In Die Welt online vom 31. Dezember 2008
  2. Student van school wegens 'swaffelen' In: AD vom 9. April 2008 (niederländisch)

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Sarion, Textkorrektur, Gf1961, 79.205.54.220, 134.2.3.103


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.